1,8 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom

Piepenbrock setzt auf die Kraft der Sonne. Die Unternehmensgruppe nahm nun ihre Photovoltaik-Anlage am Hauptsitz in Osnabrück in Betrieb. An drei Standorten werden weitere Anlagen installiert. Zusammen werden sie etwa 1,8 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen.
Die Anlage in Osnabrück wurde nun gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter eingeweiht. „Wir möchten unsere Energieversorgung nachhaltig aufstellen. Deshalb haben wir uns entschieden, großflächig in Photovoltaik-Technik zu investieren“, sagt Olaf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Unternehmensgruppe.
Osnabrücks Oberbürgermeisterin Pötter hofft auf zahlreiche Nachahmer: „Viele Unternehmen haben oft große Dachflächen, die für PV-Anlagen ideal sind. Allein auf unseren städtischen Gebäuden befinden sich inzwischen 26 kommunale Anlagen. Ich bin froh, dass auch das Unternehmen Piepenbrock dieses Potenzial ausschöpft, und wünsche mir, dass noch viele weitere Unternehmen denselben Weg gehen werden.“
Alle Module summiert werden eine Maximal-Leistung von 2,17 Megawatt erreichen. Den hergestellten Strom nutzen Piepenbrock und seine Tochterunternehmen hauptsächlich für den eigenen Bedarf. Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Modernisieren statt verschrotten
Prüfmaschinen sind sehr robust; gerade die mechanischen Komponenten können jahrzehntelang...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Welche Automatisierungstechnologie Continental zukünftig nutzt
Der Reifenbereich von Continental und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung...
Facility Management
-
Digitale Dachplanung soll einfacher werden
Durch die Zusammenarbeit zwischen ABS Safety und Airteam Aerial Intelligence...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile