23 Hersteller, 230 Maschinen, ein Akkusystem

„Für größtmögliche Flexibilität sorgt das bei vielen Herstellern gängige Prinzip, einen Akku für alle Werkzeuge innerhalb der gleichen Spannungsklasse verwenden zu können“, erklärt Michael Schlagenhaufer, Senior Director Product & Supply Strategy bei Conrad Electronic. Metabo geht sogar noch einen Schritt weiter …
Das Cordless Alliance System (CAS) ist ein Zusammenschluss mehrerer Elektrowerkzeug-Marken. Dank der Möglichkeit zur Vielfachnutzung vorhandener Akkus punktet das System mit einem hohen Grad an Wirtschaftlichkeit: Aktuell können Ladegeräte und Akkupacks von 23 Herstellern für über 230 Maschinen kombiniert werden.
Insbesondere leistungsfähige 18-Volt-Akkusysteme sorgen dafür, dass die Geräte jederzeit und überall einsatzbereit sind. Der Akku Multimaster AMM 500 Plus Top von Fein beispielsweise ist ein solcher Alleskönner. Fürs Sägen in Holz und Metall oder Schleifarbeiten ist das Multifunktionswerkzeug mit rund 100 Zubehören kompatibel und hat bereits beim Kauf eine Vielzahl an Säge- und Schleifblättern sowie Spachtel und Raspel im Lieferumfang enthalten.
Die leistungsstarke Akku-Stichsäge GST 18 V-LI S von Bosch sorgt mit ihrer schmalen Stabform für optimale Kontrolle selbst bei Schnitten von unten und erleichtert mit 23 mm Hubhöhe das professionelle Bearbeiten von Rund- und Querschnitten in Massivholz, Spanplatten und Holverbundwerkstoffen.
Und die SB 18 L von Metabo ist eine kraftvolle und kompakte Schlagbohrmaschine mit kurzer Bauform, die im praktischen Kunststoffkoffer mit viel Zubehör zum Bohren und Schrauben geliefert wird.
Links:
www.conrad.de/de/guides/werkzeug/industrie
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!