40 Jahre IPF

In diesem Jahr kann ipf electronic auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken. Das Unternehmen aus dem Sauerland hat sich mit einem breitgefächerten Portfolio an Sensoren als ein führender Anbieter für unterschiedliche Branchen etabliert und vor allem durch die Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen im Markt positioniert.
Gegründet wurde ipf electronic 1982 von Wolfgang Neuhaus (verstorben 2016) und Reinhard Siringhaus in Lüdenscheid (Sauerland). „Angefangen haben wir mit einem Büro auf dem Dachboden unseres Hauses und einer als Warenlager umfunktionierten Doppelgarage“, sagt Reinhard Siringhaus.
1987 entstand die erste Fertigung u.a. für Lichtleiterverstärker. In der Folgezeit wuchs das Unternehmen auch international und die Anzahl der Mitarbeiter kontinuierlich von zunächst sieben auf mittlerweile 140 Beschäftigte.
Vor rund 31 Jahren führte ipf electronic mit einem Sensor für die T-Nut von Pneumatikzylindern das erste selbstgefertigte Produkt im Markt ein. 1998 wurde eines der ersten Logikmodule für die Hutschienenmontage entwickelt, das sich nach wie vor im Portfolio befindet. Ende letzten Jahres präsentierte ipf electronic als Neuheit Logikmodule, die sich aufgrund der integrierten IO-Link-Schnittstelle frei und flexibel parametrieren lassen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!