50 Jahre DBL Verbund

Am 11. August 1971 starteten sechs Wäschereien mit einer Idee: Ein Verbund mittelständischer textiler Mietdienstleister, der das Leasing von Berufskleidung und Fußmatten nicht nur regional, sondern auch für bundesweit tätigen Unternehmen anbietet – ein Erfolgsrezept.
Andreas W. Merk, DBL Geschäftsführer für Finanzen und Organisation, betont: „Mit 24 bundesweiten Standorten und einem Umsatz von über 290 Millionen Euro gehört unser Verbund heute in Deutschland zu den Marktführern im Bereich Mietberufskleidung.“
Das Erfolgsrezept? Dirk Hischemöller, DBL Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, sieht es vor allem in der Nähe zum Kunden: „Unsere regionale Präsenz steht für eine sehr individuelle Kundenansprache, hohe Serviceflexibilität und besondere Versorgungssicherheit. Darüber hinaus können wir auf die ‚Schwarmintelligenz‘ unseres Verbundes zurückgreifen. Was regionale Partner erfolgreich entwickeln, wird anschließend vom gesamten Verbund übernommen. Ein Innovationspool, der unsere Wettbewerbsfähigkeit entscheidend stärkt.“
Im Mittelpunkt stehen dabei heute Themen wie Servicequalität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Und auch in Zukunft wird die Nachfrage nach textiler Dienstleistung steigen.
Ursachen dafür sind wachsende hygienische Anforderungen sowie der steigende modische Anspruch, die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit, aber auch die Erkenntnis, dass bei einem zunehmenden Mangel an Arbeitskräften die Ausstattung mit Berufskleidung zur Attraktivität des Arbeitsplatzes beiträgt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!