75 Jahre Faulhaber

Die Erfolgsgeschichte startete Ende der 1940er Jahre mit der Gründung der „Feinmechanischen Werkstätten“ durch den jungen Ingenieur Dr. Fritz Faulhaber in Schönaich.
Bereits bei der Arbeit am Kameramodell „Vitessa“, das er für die Firma Voigtländer entwickelt, kam Fritz Faulhaber die Idee, für den Filmtransport einen Elektromotor zu verwenden. Da er keinen Motor fand, der klein genug war und unter Batteriebetrieb die nötige Effizienz und Leistungsstärke bot, arbeitete er Mitte der 50er Jahre an einer eigenen Lösung und erfand mit der eisenlosen freitragenden Schrägwicklung eine Antriebstechnologie, die nicht nur sein Kameraproblem löste, sondern auch den Grundstein für die Zukunft der Miniaturisierung in vielen Anwendungsbereichen weltweit gelegt hat.
Seitdem hat Faulhaber den globalen Trend mit Mikroantriebslösungen vorangetrieben. Als traditionelles Familienunternehmen legt man großen Wert darauf, selbstbestimmte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Investition in die Grundlagenforschung, um – ganz in der Tradition des Gründers – neue Antriebstechnologien für Trends von morgen bereits in der Schublade zu haben, bevor die Kunden danach fragen.
In den vergangen 75 Jahren hat die Unternehmensfamilie viele neue Mitglieder auf der ganzen Welt bekommen. Diese sind bestens miteinander vernetzt – nicht nur bei der Produktentwicklung, sondern vor allem bei der standortübergreifenden, synchronen Produktion. Da passt es ins Bild, dass das 75-jährige Jubiläum mit der 60-jährigen Präsenz von Faulhaber in der Schweiz zusammenfällt.
Links:
www.faulhaber.com/de/motion/75-years-of-motion/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!