A History of the Future …

… unter diesem Slogan feiert der Hamburger Intralogistiker Still dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum.
Bereits wenige Jahre nach der Gründung als Reparaturwerkstatt für Elektromotoren im Jahr 1920 präsentierte Still auf der Leipziger Messe 1924 eigene Produkte, wie die „Lichtstation Matador“. Die Entwicklung und Reparatur von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren blieb aber für viele Jahre Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit.
Nach Kriegsende brachte Still mit dem EK 2000 einen Elektrokarren auf den Markt und schaffte damit den Durchbruch als Hersteller von Flurförderzeugen. Es folgte der erste Gabelstapler und später dann die Einführung des Elektrogabelstaplers EGS 1000.
Elektroantrieb und Elektromobilität sind mit Still untrennbar verbunden. Dabei sind die Einführung des ersten Elektrostaplers 1949 oder der Einsatz von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Technologie nur einige der Meilensteine.
Als 2019 der neue Elektrostapler RX 60-20/35 auf den Markt gebracht wurde, ist das Unternehmen erneut vorn: Tests bescheinigen dem Stapler eine Produktivität, die jene aller jemals getesteten Verbrenner der gleichen Tragkraftklasse übertrifft. Nie zuvor ging ein Elektrostapler aus dem direkten Performance-Duell als Sieger hervor.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!