Ab morgen: In.Stand 2022

Die Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Services richtet ihren besonderen Fokus in diesem Jahr auf zwei aktuelle Themenbereiche: Nachhaltigkeit und Sicherheit.
„In Zeiten von weltweiten Lieferengpässen und unsicheren wirtschaftlichen Beziehungen erweisen sich Ressourcenschonung und Retrofitting noch mehr als Mittel der ersten Wahl, um Produktionsprozesse am Laufen zu halten“, schreibt Julian Reime, Manager Messe- und Eventkoordination in seinem Vorwort in der B&I Messezeitung.
Er ergänzt: „Mit Retrofit stehen die besten Chancen auf Verlängerung der Wertschöpfung durch Maschinen und Anlagen zur Verfügung. Zahlreiche Unternehmen präsentieren hierfür Lösungen auf der In.Stand.“
Spannend ist auch, was im Bereich „Sicherheit für Mensch und Maschine“ zu sehen sein wird, denn parallel zur In.Stand findet die Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell statt. Mit dem Messeticket können beide Messen besucht werden.
Die Fakten der Messe in Kürze: Die Instandhaltungs- und Servicefachmesse In.Stand findet vom 18. bis 19. Oktober 2022 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Am Dienstag, den 18. Oktober 2022, ist die Messe von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Am zweiten Messetag, also am Mittwoch, den 19. Oktober, öffnet die Messe ebenfalls um 9.00 Uhr und schließt um 16.00 Uhr.
Links:
www.messe-stuttgart.de/instand/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!