Ab morgen: In.Stand Stuttgart

Die Fachmesse In.Stand 2019 mit begleitenden Foren findet vom 23. bis 24. Oktober 2019 auf dem Stuttgarter Messegelände statt.
Auf der In.Stand werden industrielle Dienstleistungen von spezialisierten Serviceunternehmen sowie internen Wartungs- und Instandhaltungsorganisationen abgebildet. Das Portfolio reicht dabei von Consulting und Finanzierung, über Integration und Training, bis hin zu Wartung und Rückbau oder Recycling.
An beiden Tagen finden auf dem Fachforum praxisnahe Vorträge und Podiumsdiskussionen statt. Das Fachforum ist direkt in die Messehalle integriert und Ihre Teilnahme ist ohne Voranmeldung kostenfrei möglich. Geplant sind Vorträge zu aktuellen Trends wie Predictive (Smart) Maintenance und Industrie 4.0.
Die Guided Tours, durchgeführt vom FIR an der RWTH Aachen, finden ebenfalls an beiden Tagen jeweils am Vormittag und am Nachmittag statt. Den Besucher erwarten hier fünf bis sechs Stationen, an denen die Aussteller gezielt Informationen zu den jeweiligen Themenfeldern vermitteln. Geplant sind Guided Tours zu folgenden Themenfeldern: Planung und Steuerung in der Instandhaltung sowie Daten erfassen und Analyse in der Instandhaltung. Der Treffpunkt für die Guided Tours ist der FIR Stand im ICS, C2.
Beim Networking am Abend des ersten Messetags können Aussteller und Besucher ihre Kontakte pflegen und vertiefen.
Zur Anreise: Vom Stuttgarter Hauptbahnhof nehmen Sie die S-Bahn S2 oder S3 in Richtung Flughafen (Filderstadt) bzw. Messe. Die Fahrtzeit beträgt 27 Minuten. Für alle, die mit dem Auto über die Autobahn A8 anreisen, stehen Parkplätze in ausreichendem Maß zur Verfügung. Das Messegelände befindet sich außerdem in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart. Tipp: Die Messe bietet attraktive Inklusivangebote für die die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Alle Details hierzu finden Sie unter dem Punkt Eintrittspreise.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile