Abgesichert durch biometrische Verfahren

Nicht nur, aber eben besonders in der Pharma- und Chemieindustrie spielt die Sicherheit der Benutzerverwaltung eine besonders große Rolle: Es gilt, Prozesse vor unberechtigten Modifikationen zu schützen und außerdem sensible Informationen nur berechtigten Personen zur Verfügung zu stellen. Die Lösungen Visiwin und Logonplus ermöglichen die Absicherung durch biometrische Verfahren bzw. den Einsatz von RFID-Lesern.
Die Benutzerverwaltung von Visiwin ermöglicht diverse Sicherheitsfunktionen. So können zum Beispiel einzelne Funktionen innerhalb der Bedienoberfläche benutzerabhängig ausgeblendet oder deaktiviert werden. Ein hoher Schutz kann auch durch Einstellung bezüglich der Passwörter erzielt werden, dazu gehören Ablauffristen, Verschlüsselungen, Bedingungen und Sperrlisten für Passörter.
Weitere Login-Verfahren sind RFID-Leser oder biometrische Verfahren, welche auch für die elektronische Unterschrift nutzbar sind. Elektronische Unterschriften nach dem Vier-Augen-Prinzip sind ein weiteres Feature, das direkt unterstützt wird.
Verzicht auf die Eingabe von Passwörtern
Über eine offene Schnittstelle kann Visiwin seit Ende 2022 Benutzer über die Standardsoftware Logonplus ermitteln. Diese Software ist seit 2014 in vielen Produktionsbetrieben in Pharma und Chemie im Einsatz und führt dort zu einer drastischen Beschleunigung der Anmeldevorgänge.
Seit der Unterstützung biometrischer Verfahren wie z. B. den durch Fingerabdruck entsperrbaren „S-Key“ RFID-Karten von Freevolt ist Logonplus und somit auch Visiwin in der Lage, durch die sichere biometrische Identifizierung einer Person vollständig auf die manuelle Eingabe von Passwörtern zu verzichten.
Logonplus erkennt die biometrisch durch Fingerabdruck entsperrten S-Key RFID-Karten als solche und gestattet so auch den Mischbetrieb mit konventionellen RFID-Medien. Im Hinblick auf das Thema Datenschutz bieten die S-Key RFIDs den Vorteil, dass biometrische Informationen zu einer Person ausschließlich auf der Karte selbst gespeichert sind, ohne jemals an eine zentrale Anwendung oder Datenbank übertragen zu werden.
Die Iris: Einzigartig
Kein biometrisches Merkmal ist so einzigartig wie die Iris – mit mehr als sechs Mal so vielen Identifikationsmerkmalen übrigens noch einzigartiger als ein Fingerabdruck. Und so einzigartig wie dieses Merkmal, so sicher gestaltet sich zukünftig auch die Zugangskontrolle in Industrieunternehmen.
Via Visiwin und Logonplus wird in Zukunft der Zugriff auf Benutzeroberflächen per Iris-Scanner schnell, unkompliziert und vor allem ohne notwendige Hilfsmittel wie Karten, Chips oder Passwörter erfolgen können. Hierzu kann das Produkt „myris“ von eyelock eingesetzt werden.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!