Absaugen von Aluminiumspänen in X Varianten

In der Produktion von Warema kommen verschiedene Anlagen zum Absaugen und Aufsaugen von Aluminiumspänen und -stäuben zum Einsatz: mobile und stationäre, automatisierte und manuelle. Allen gemeinsam ist, dass sie von Ruwac projektiert und gefertigt wurden.
Aluminiumspäne fallen bei Warema in Marktheidenfeld in großen Mengen an, denn beim europäischen Marktführer für technischen Sonnenschutz werden viele Elemente wie Rahmen, Halterungen und Grundkonstruktionen aus dem Leichtmetall gefertigt.
Zu den gängigen Prozessschritten in der Fertigung gehört daher das automatisierte Ablängen von Aluminiumprofilen. In Marktheidenfeld findet diese Tätigkeit in einem abgeschlossenen Arbeitsbereich statt. Über Förderbänder werden die Profile den Profilbearbeitungszentren zugeführt, die Maschinensteuerung gibt die Länge und die Bearbeitungsvorgänge vor.
Die Aluminiumstäube und -späne werden hier von einer stationären Anlage aus der DS6-Serie des Ruwac-Programms abgesaugt. Diese Anlagen lassen sich dank ihrer modularen Bauweise an die individuellen Anforderungen anpassen. Hier in Marktheidenfeld stand unter anderem eine hohe Saugleistung im Vordergrund, weil das Saugorgan aus technischen Gründen einen gewissen Abstand zur Entstehungsquelle der Späne halten muss.
Die stationäre Anlage mit fest installierter Absaugung an den Profilbearbeitungszentren ist aber nur eine Lösung, die hier zum Einsatz kommt. Bei der Bodenreinigung der Bearbeitungszellen muss man nämlich manuell vorgehen, mit Schlauch und Saugdüse, kann aber immerhin die gleiche Sauganlage nutzen. Denn an die Anlage lässt sich auch ein externer Saugschlauch anschließen.
In einem anderen Produktionsbereich der Aluminiumverarbeitung nutzt Warema einen mobilen Ruwac-Sauger vom Typ DS 2720 L (Bild 2). Er ist mit 7,5 kW verhältnismäßig stark motorisiert für ein Mobilgerät, was den in Vergleich zu anderem Sauggut schweren Aluspänen geschuldet ist.
Außerdem sind die Saugschläuche auf 40 mm Durchmesser verkleinert. Diese beiden Maßnahmen sorgen für eine sehr hohe Saugleistung bei der Absaugung von Aluminiumspänen und -stäuben.
An einer dritten Produktionslinie sind mehrere stationäre Anlagen installiert, diesmal als einmoduliges System, weil hier die geforderte Saugleistung geringer ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!