Absperrklappe für Kunststoffrohre

Mit dem Redesign der Baureihe Z 400 bietet Ebro Armaturen, als – wie das Unternehmen betont – einziger Anbieter auf dem Markt, eine Absperr- und Regelklappe, die speziell für die Verwendung in Kunststoffrohren entwickelt wurde.
PE-/PP-Rohrleitungen haben viele Vorteile gegenüber Rohrleitungen aus Metall: Sie bieten eine hohe Korrosionsbeständigkeit und dadurch eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren. Gleichzeitig sind sie wesentlich leichter und werden ohne offene Flamme geschweißt. Sie erfüllen außerdem hohe mechanische, physikalische sowie chemische Anforderungen.
Um alle Vorteile der PE-/PP-Rohrleitungen ausnutzen zu können, ist es notwendig, dass alle verwendeten Komponenten exakt auf die Verwendung in Kunststoffrohrleitungen abgestimmt sind. Eine Schwachstelle lag bisher in der Verwendung von Absperrklappen, denn alle am Markt angebotenen Armaturen sind unabhängig von ihrem Werkstoff (Metall oder Kunststoff) für Metallrohre ausgelegt.
Bei der Nutzung von herkömmlichen Absperrklappen aus Metall bzw. Kunststoff führen die abweichenden Wandstärken der Kunststoffrohre zu vielen Problemen. Um sie in PE-/PP-Rohren zu verwenden, müssen diese angepasst werden. Es ist eine zeit- und kostenaufwendige Bearbeitung des Vorschweißbundes erforderlich, in vielen Fällen vor Ort auf der Baustelle oder in der Anlage.
Die Folge sind eine reduzierte Dichtfläche, größere Toträume sowie eine höhere Korrosionsgefahr. Darüber hinaus ist ein hoher zusätzlicher Planungs- und Montageaufwand notwendig. Auch verursachen diese nachträglichen Bearbeitungen Probleme bei der Garantie der Hersteller.
Der Hagener Armaturenhersteller Ebro bietet als Lösung des Problems die neue Baureihe Z 400 Absperr- und Regelklappen an. Sie sind an die Dimensionen von Kunststoffrohren angepasst. Der Innendurchmesser der Armatur entspricht dem Durchmesser der genormten PE-/PP-Vorschweißbunde, die somit nicht mehr bearbeitet werden müssen.
Damit entfällt das Anpassen zweier eigentlich inkompatibler Systeme durch nachträgliche Korrektur. Die Sicherheit beim Einbau, Betrieb und bei der Wartung wird nicht beeinträchtigt, Gewährleistungsansprüche bleiben durch den Einsatz der Baureihe Z 400 in vollem Umfang erhalten.
Die Z 400 ist uneingeschränkt in allen Baugrößen von da 50 bis da 630 erhältlich und bietet genormte Schnittstellen für alle Betätigungsvarianten. So eignet sich die Z 400 insbesondere für allgemeine industrielle Anwendungen und für Bereiche, in denen die TA-Luft, die DVGW Gas/Wasser sowie die ATEX-Richtlinie 2014/34 EU (mit Baumusterprüfung) Anwendung finden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!