Additive gegen Motorenverschleiß

Der Schmierstoffhersteller Zeller+Gmelin startet unter dem Motto „Das Plus für den Motor“ sein neues Additiv-Programm mit drei neuen Kraftstoffadditiven: Divinol System Cleaner Benzin, Divinol System Cleaner Diesel und Divinol System Cleaner DPF.
Andreas Krapf, Produktmanager Automobilschmierstoffe bei Zeller+Gmelin kennt die veränderten Marktanforderungen der zunehmend kleiner werdenden Motoren mit immer höher Leistung: „Gerade die Reduzierung der Zylinderzahl reduziert auch die Laufruhe der Motoren und erhöht somit die mechanische Belastung an kleineren Motoren und Bauteilen, wodurch Motoren und Komponenten anfälliger werden.“
Hinzu komme dass jeder Verbrennungsvorgang im Motor winzige Partikel hinterlässt. Ablagerungen, die sich in Brennräumen, an Einspritzdüsen, Ventilen usw. festsetzen. „Dadurch nimmt die Leistungsfähigkeit und Effizienz des gesamten Treibstoffsystems kontinuierlich ab“, nennt Andreas Krapf eines der Hauptprobleme des Downsizings. „Es beeinträchtigt nicht nur die Motorleistung, sondern erhöht zudem den Kraftstoffverbrauch, führt zu Nageln und mehr Rußausstoß und somit zu einem erhöhten Schadstoffausstoß.“ Abhilfe beim Problem der Ablagerungs- und Rückständebildung bringt eine regelmäßige Reinigung des Kraftstoff- und Motorensystem mit Additiven.
Drei neue Additive für saubere Motoren
Um das gesamte Kraftstoffsystems eines Benziners vom Tank bis zum Brennraum sauber zu halten, kommt Divinol System Cleaner Benzin zum Einsatz. Das Reinigungsadditiv löst verhärtete Verunreinigungen und Ablagerungen und sorgt somit für eine permanente Bauteilpflege.
Somit ermöglicht der Kraftstoffsystemreiniger einen sauberen Motorlauf, Benzinersparnis und optimierte Emissionswerte sowie bei regelmäßigen Einsatz langfristig die Vermeidung teurer Reparaturen. Das Additiv hält den Motor sauber und verbrennt dadurch schadstofffreier und somit mit weniger Benzinverbrauch und umweltfreundlicher.
Auch Divinol System Cleaner Diesel ist ein nachhaltiger Kraftstoffsystemreiniger zur Reinigung des kompletten Kraftstoffsystems bei Diesel-Fahrzeugen. Insbesondere Ölkohle und Ruß wie auch andere verhärtete Verunreinigungen und Ablagerungen werden angelöst, die Schmierung der Einspritzpumpen sichergestellt und somit für eine permanente Bauteilpflege gesorgt.
Wer ein Freibrennen des Partikelfilters bei niederen Verbrennungstemperaturen verhindern und ein gutes abfließen der Abgase ermöglichen will, der sollte auf den Divinol System Cleaner DPF zurückgreifen. Der Abgassystemreiniger hält den kompletten Abgasstrang samt Partikelfilter sauber und optimiert die Emissionswerte. Insbesondere problembehaftete Bauteile wie das AGR-Ventil oder der Partikelfilter werden gereinigt und somit für eine permanente Bauteilpflege gesorgt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!