Aerzen auf der Achema 2024

Nicht die Maschine bestimmt den Prozess – sondern der Prozess die Maschine. Unter diesem Credo läuft der Messeauftritt von Aerzen auf der Achema (10. bis 14. Juni 2024) in Frankfurt. Das Unternehmen präsentiert dort sein Lösungsportfolio und thematisiert seine Engineering-Kompetenz.
Luft- und Prozessgasverdichtung oder -förderung werden in allen industriellen Schlüsselbranchen – auch in kritischen oder anspruchsvollen Bereichen – benötigt. So unterschiedlich die Anwendungen sind, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an die eingesetzten Gebläse und Verdichter.
Beispiel: Wasserstoffverdichtung mit Schraubenkompressoren
Für die Verdichtung von Wasserstoff im Niederdruckbereich stellen Schraubenkompressoren eine sinnvolle Lösung beziehungsweise Ergänzung zu Hochdruckkompressoren dar.
Durch ihre bauartbedingte innere Verdichtung ohne freie Massenkräfte sind Schrauben vor allem zuverlässige und flexible Dauerläufer mit geringer Wartungsintensität und vergleichsweise niedrigen Betriebskosten im Voll- und Teillastbetrieb. Das Sortiment von Aerzen umfasst sowohl ölfreie (Baureihe VRW) als auch ölgeflutete (Baureihe VMY) Ausführungen.
Beispiel: Biogas-Lösungen
Ob bei der Produktion von Biomethan, bei der Einspeisung in kilometerlange Versorgungsnetze oder bei der Vordruckerzeugung für Blockheizkraftwerke: Passend für die unterschiedlich geforderten Saug- und Enddrücke und Verfahren bietet Aerzen ein Portfolio an speziell für den Biogasmarkt entwickelten Gebläsen und Verdichtern.
Dazu gehören unter anderem die öleingespritzten Schraubenverdichter der Baureihen VMX und VMY. Die Aggregate zeichnen sich laut Hersteller durch ein hohes Maß an Energieeffizienz, Anlagenverfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit sowie eine große Typenvielfalt und viele Modifikationsmöglichkeiten aus.
Ein besonderer Vorteil ist die vom TÜV zertifizierte Explosionsdruckstoßfestigkeit bis 12 bar. Damit ist der Betrieb der Maschinen auch in Prozessen mit innerer ATEX-Zone 1 zugelassen.
Beispiel: Ölfreie Prozessluft
Die ölfrei verdichtende Schraubenverdichter dieses Herstellers werden dort eingesetzt, wo die Qualität des Fördermediums maßgeblich den Produktionsablauf beeinflusst.
Das ist beispielsweise in der chemischen Verfahrenstechnik, der Elektronik oder auch der Halbleiterherstellung der Fall. Die bei Aerzen entwickelte Drucklufttechnik ist absolut ölfrei nach ISO 8573-1, Klasse 0.
Neu: Digitale Anlagenplanung mit 3D-Laserscanning
Neue Gebläse- und Verdichtertechnik in eine bestehende Anlage einzufügen, erfordert eine exakte Planung und ein perfektes Engineering. Digitale Innovationen wie Virtual Reality erleichtern diesen Prozess.
Bereits seit Jahren arbeitet Aerzen beispielsweise eng mit Partnern auf dem Gebiet der 3D-Laservermessung im Anlagenbau zusammen. Mittels Scantechnologie wird die Anlage samt Umgebung aus verschiedenen Perspektiven erfasst und so eine vollständige 3D-Darstellung in höchster Auflösung generiert. Das gewährleistet Planungs- sowie Konstruktionssicherheit und führt zu einer erheblichen Reduzierung der Investitionskosten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!