Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung

Hohe Anfangsinvestitionen, unklare ROI-Berechnungen, fehlende Informationen über Fördermöglichkeiten und technische Hürden bei der Anpassung bestehender Systeme sind die größten Hindernisse für die Umstellung auf intelligente LED-Beleuchtung in Logistik, Industrie und Handel. Das zeigt eine Umfrage von Prolog-Team im Auftrag von welight intelligent. Trotz dieser Herausforderungen erwarten viele Befragte deutliche Kosteneinsparungen durch den Wechsel auf LED-Technologie.
Immobilien sind für mehr als ein Drittel des europäischen Energieverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen verantwortlich. Hinzu kommt, dass rund die Hälfte der europäischen Logistikimmobilien über zehn Jahre alt und sanierungsbedürftig ist. Der Druck zur Modernisierung wächst also.
Zumal nach einer Richtlinie der International Energy Agency die Hälfte des Gebäudebestands bis 2040 klimaneutral sein soll. Ferner gilt seit September 2023 ein Verkaufsverbot für Leuchtstoffröhren. Die Umstellung auf intelligente LED-Hallenbeleuchtung ist daher entscheidend, um Treibhausgase zu reduzieren, Stromkosten zu sparen und die Energieleistung um bis zu 90 Prozent zu optimieren.
Die Umfrage ergab allerdings, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmen ihre Hallenflächen noch mit konventioneller Beleuchtung ausgestattet hat. 60 Prozent der Unternehmen, die einen Wechsel in Betracht ziehen, tun dies hauptsächlich aus Kostengründen, gefolgt von einem geringeren Wartungsaufwand (37 Prozent). Auch eine verbesserte Lichtqualität und gesenkte Energiekosten werden erwartet. Allerdings wirken die hohen Anfangsinvestitionen und fehlende Informationen über Fördermittel abschreckend.
Um diese Hindernisse zu überwinden, bieten Beleuchtungsexperten wie welight intelligent umfassende Beratung zu Förderprogrammen, wie der BAFA-Förderung, sowie Leasing- und Mietkaufmodellen an. Diese Modelle verkürzen die Amortisationszeit und verteilen die finanzielle Belastung über einen längeren Zeitraum, während die Energiekosten von Beginn an sinken.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!