Anlageninspektionen beschleunigen

Der britische Inspektionsspezialist PFE Limited setzt die Software Flir Thermal Studio ein, um Inspektionen und Berichterstellung zu beschleunigen.
Das Familienunternehmen PFE Limited mit Sitz in Wallasey (Nordwestengland) hat sich auf eine Palette von Inspektionsdienstleistungen und Zuverlässigkeitsprüfungen für Industriekunden spezialisiert. Um die Wiederholbarkeit und Stichhaltigkeit der Berichtsqualität zu gewährleisten, nutzen die Ingenieure von PFE unter anderem die neuesten Technologien auf dem Markt für Schwingungsanalyse, dynamischen Ausgleich bzw. Auswuchten sowie Thermografie.
Das Unternehmen verwendet seit mehr als 15 Jahren die Wärmebildtechnik für mechanische und elektrische Inspektionen und Prüfungen industrieller Prozesse. Eine der spezielleren Untersuchungen, die PFE Limited anbietet, sind Ofeninspektionen, für die das Unternehmen eine handgehaltene Kamera der Flir Exx-Serie einsetzt.
Berichte sind für den Kunden das wichtigste Ergebnis der Inspektionen, und es liegt auf der Hand, dass sie von gleichbleibend hoher Qualität sein müssen. PFE Limited verlässt sich daher auf die Software Flir Thermal Studio mit der Routing-Funktionalität des Flir Route Creator-Plugins.
„Früher ergänzten wir unsere Wärmebildkamera-Inspektionen vor Ort mit Notizen auf einer Art Klemmbrett oder auf einem Tablet“, sagt Jake Ford, Reliability & Mechanical Engineer bei PFE Limited. „Für jede Anlage und jedes Bild, das wir mit unserer Wärmebildkamera aufgenommen haben, mussten wir Zahlen und Kommentare auf einem separaten Gerät notieren. Das war nicht nur unpraktisch, sondern kostete auch doppelt so viel Zeit, wie wir heute für die gesamte Inspektion benötigen. Dank der Einführung der Flir Thermal Studio-Software konnten wir unsere Inspektionszeiten auf die Hälfte reduzieren.“
Das Team von PFE Limited schätzt besonders das Flir Route Creator-Plugin, mit dem Anwender vorab geplante Routen für ihre Inspektionen erstellen können. Die Routen können auf jede Flir Wärmebildkamera heruntergeladen werden, die mit der Inspection Route-Software ausgestattet ist. Sie werden dann direkt auf der Kamera ausgeführt.
Somit müssen die Inspektoren nicht mehr zwei separate Geräte mit sich führen, was wesentlich praktischer ist. Außerdem hilft es ihnen, bei der Überwachung großer oder mehrerer Standorte den Überblick zu behalten und stellt vor allem sicher, dass sie keine Anlagen oder Inspektionsbereiche übersehen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!