App zur Einschätzung des Unternehmensrisikos

Die neue Assessment Hub-App von Rockwell Automation vergleicht den Zustand von Netzwerken, Automatisierungstechnologien und Cybersecurity-Maßnahmen mit Best-Practic-Beispielen und liefert eine Risikobewertung, die eine Priorisierung von Maßnahmen ermöglicht.
Die App stellt dem Nutzer eine Reihe einfacher Fragen, die zudem zum Nachdenken anregen. Im Anschluss wird eine Einschätzung des betrieblichen Risikos innerhalb der Anlage abgegeben, die im Vergleich zu Best Practices in der Branche, niedrig, mittel oder hoch ausfallen kann.
Marc Baret, EMEA Regional Director, Customer Support und Maintenance bei Rockwell Automation, führt dazu aus: „Moderne Fertigungsbetriebe sind darauf angewiesen, dass ihre Anlagen und die gesamte vernetzte Infrastruktur robust und sicher arbeiten. Wenn es an irgendeinem Punkt eine Schwachstelle gibt, sind erhebliche betriebliche Risiken die Folge. Während Produktionsstandorte sich immer weiter vernetzen und zu einem Connected Enterprise zusammenwachsen, ist es entscheidend über alle vernetzten Geräte und Anlagen genau Bescheid zu wissen und den Überblick darüber zu behalten, welche potentiell negativen Auswirkungen durch Probleme oder den Ausfall dieser Geräte auf den Geschäftsbetrieb drohen.“
„Wir haben diese App entwickelt, um einen Ausgangpunkt für eine gründliche Bewertung von Anlagen zu ermöglichen“, erklärt Baret weiter und ergänzt: „Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung aus Projekten auf der ganzen Welt, wissen wir, dass einfache Probleme innerhalb einer Anlage ein Indikator für weitreichendere komplexe Schwierigkeiten sein können, die man selten vorhersagen oder durch Analyse aufdecken kann.“
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!