Arbeitsmittel leiden unter den Klimaextremen

VTH rät: Hydraulik-Schlauchleitungen jetzt lieber einmal mehr als üblich prüfen
Hydraulik-Schlauchleitungen sind im Betrieb vielen Einflüssen ausgesetzt, die zu einer Reihe von Gefährdungen führen können. Zu diesen gehören das Verspritzen von Hydraulikflüssigkeit unter hohem Druck infolge von Undichtheit, Beschädigung oder Abriss der Leitung bzw. aufgrund einer Demontage von Komponenten unter Druck sowie peitschende und schlagende Leitungen bei Druckimpulsen, Gefahrstoffwirkungen der Hydraulikflüssigkeiten und Brandgefahr bei deren Austritt.
Deshalb schreibt der Gesetzgeber gemäß Arbeitsschutzgesetz vor, sie vor der erstmaligen Nutzung und danach in festgelegten Zeitabständen wiederkehrend zu prüfen. Eine Prüfung sollte in besonderen Situationen auch außerhalb der Prüffristen erfolgen. Darauf macht der VTH Verband Technischer Handel e.V. aufmerksam. Veranlassung zu außerordentlichen Überprüfungen von Hydraulik-Schlauchleitungen besteht beispielsweise
- nach Unfällen,
- nach einer Veränderung des Ortes der Aufstellung,
- nach längeren Zeiträumen der Nichtbenutzung,
- nach starken Beanspruchungen wie z. B. Kollisionen, Naturereignissen, Überhitzungen, erhöhten Druckstößen und
- aufgrund äußerer Einflüsse wie Schwingung, Feuchtigkeit, Verschmutzung durch Öl oder UV-Strahlung.
„Trocken- und Hitzephasen mit starker Sonneneinwirkung und andererseits Starkregen oder Überflutungen, wie wir sie heute erleben müssen, drängen alle Anwender zu besonderer Vorsicht und sind Grund genug, die regulären Prüffristen zu verkürzen“, rät Hartmut Schmitz, Vorsitzender der VTH-Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik” (SAT).
Links:
www.sichere-schlauchleitung.de
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Verbot für Leuchtstofflampen zwingt zum Handeln
Seit Februar 2023 gilt in der EU ein Verbot für...
Fertigungstechnik
-
Robotics-as-a-Service
Körber baut das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse...
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kabel schnell und eindeutig kennzeichnen
Transparente Etiketten versiegeln das Etikett und schützen so die Beschriftung
Messen & Überwachen
-
Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsseminare
In diesem Jahr bietet der Kübler Campus am Firmensitz in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Lapp auf der Hannover Messe
Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie sind das Thema...
Facility Management
-
Wertvolles Material und Maschinen schützen
Video Guard kann Diebstähle auf Baustellen verhindert und im Fall...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile