Arbeitsmittel leiden unter den Klimaextremen

VTH rät: Hydraulik-Schlauchleitungen jetzt lieber einmal mehr als üblich prüfen
Hydraulik-Schlauchleitungen sind im Betrieb vielen Einflüssen ausgesetzt, die zu einer Reihe von Gefährdungen führen können. Zu diesen gehören das Verspritzen von Hydraulikflüssigkeit unter hohem Druck infolge von Undichtheit, Beschädigung oder Abriss der Leitung bzw. aufgrund einer Demontage von Komponenten unter Druck sowie peitschende und schlagende Leitungen bei Druckimpulsen, Gefahrstoffwirkungen der Hydraulikflüssigkeiten und Brandgefahr bei deren Austritt.
Deshalb schreibt der Gesetzgeber gemäß Arbeitsschutzgesetz vor, sie vor der erstmaligen Nutzung und danach in festgelegten Zeitabständen wiederkehrend zu prüfen. Eine Prüfung sollte in besonderen Situationen auch außerhalb der Prüffristen erfolgen. Darauf macht der VTH Verband Technischer Handel e.V. aufmerksam. Veranlassung zu außerordentlichen Überprüfungen von Hydraulik-Schlauchleitungen besteht beispielsweise
- nach Unfällen,
- nach einer Veränderung des Ortes der Aufstellung,
- nach längeren Zeiträumen der Nichtbenutzung,
- nach starken Beanspruchungen wie z. B. Kollisionen, Naturereignissen, Überhitzungen, erhöhten Druckstößen und
- aufgrund äußerer Einflüsse wie Schwingung, Feuchtigkeit, Verschmutzung durch Öl oder UV-Strahlung.
„Trocken- und Hitzephasen mit starker Sonneneinwirkung und andererseits Starkregen oder Überflutungen, wie wir sie heute erleben müssen, drängen alle Anwender zu besonderer Vorsicht und sind Grund genug, die regulären Prüffristen zu verkürzen“, rät Hartmut Schmitz, Vorsitzender der VTH-Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik” (SAT).
Links:
www.sichere-schlauchleitung.de
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
40 Jahre IPF
In diesem Jahr kann ipf electronic auf eine 40-jährige Geschichte...
Condition Monitoring
-
Kabeldiagnosen statt Ausfällen
Im laufenden Betrieb von Hochspannungskabelsystemen fallen drohende Probleme wie zum...
Drucklufttechnik
-
Neue Vakuumpumpenreihe von Atlas Copco
Aufbauend auf der GHS VSD+ Baureihe drehzahlgeregelter Schraubenvakuumpumpen mit Öleinspritzung...
Arbeitssicherheit
-
Gefahrstoffschränke sicher und nachhaltig entlüften
Der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und -handling Asecos bringt einen...
Reinigung
-
Ruwac auf der Powtech 2022
Auf der Powtech 2022 (27. - 29. September 2022 im...
Energie-Effizienz
-
Neues CO2-Analyse-Tool
Wie SKF der Industrie hilft, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Fertigungstechnik
-
10.000-Tonnen-Anlage produziert Stahlringe
Einen Durchmesser von bis zu einem Meter weisen die Ringe...
Zulieferteile
-
Flammenhemmende Klebebänder
Tesa bringt ein Sortiment flammenhemmender Klebebänder auf den Markt. Das...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Präzisions-Crimpzange mit Schnellwechselsystem
Die Gogatool CT-U ist ein Präzisionswerkzeug mit einer werkzeuglosen „easy...
Messen & Überwachen
-
Erfolgreicher Re-Start für den Smart Maintenance Pavilion
Nach vier erlebnisreichen Tagen mit vielen interessanten Gesprächen und Vorträgen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindungen
Flender erweitert sein Portfolio im Bereich der industriellen Kupplungen und...
Facility Management
-
Selbstbewertung des BIM-Reifegrades
Ab sofort steht MyBIMScore, eine webbasierte Anwendung zur Selbstbewertung des...
Materialfluss
-
Logimat war für Fetra voller Erfolg
Von den mehr als 50.000 Messebesuchern waren viele am Messestand...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile