Asecos auf der A+A

Vom 26. bis 29. Oktober präsentiert Asecos auf der Fachmesse für Arbeitssicherheit, -gesundheit und Prävention A+A in Düsseldorf sein Produktportfolio rund um die Sicherheit bei der Gefahrstofflagerung sowie der Absaugung und Filtration von Schadstoffen am Arbeitsplatz. Außerdem informieren die Experten in diversen Vorträgen.
Asecos zeigt auf der A+A erstmals sein neu entwickeltes SAS-Modul mit optischer Anzeige: Das System überwacht dauerhaft die Wirksamkeit der technischen Entlüftung von Sicherheitsschränken. Das umfasst sowohl den geforderten mindestens 10-fachen Luftwechsel für Schränke gemäß EN 14470-1 als auch den 120-fachen Luftwechsel für Druckgasflaschenschränke gemäß EN 14470-2. Dank der ausreichenden technischen Entlüftung lassen sich die Dämpfe minimieren, die in die Arbeitsumgebung abgegebenen werden. So sorgt das SAS-System für einen deutlichen Gewinn an Sicherheit.
Zu sehen sein wird auch die Schrankserie für das Lagern und Laden von Lithium-Batterien und -Akkus. Sie bietet nicht nur den klassischen Brandschutz von außen nach innen, sondern auch einen umgekehrten Schutz: von innen nach außen. Das verhindert nicht nur Schäden bei den eingelagerten Akkus, sondern im Falle eines Brandes im Inneren bleibt auch der Außenraum geschützt. Die Modelllinie gibt es bereits in vier Ausführungen, als Hoch- oder Unterbauschrank sowie mit praktischen Schließfächern.
Ein weiteres Highlight auf dem Messestand sind die Luftreiniger. Diese tragen mit ihrem mehrstufigen Filtersystem zur Reduzierung der Schadstoffbelastung in Innenräumen bei. Die Luftreiniger erfassen auch Corona-Viren dank der verbauten Einheit von Vorfiltern, Kombifiltern und HEPA-Filter H14 nach DIN EN 1822.
Weiterhin zeigt das Unternehmen erstmals seine neuen Ausgabeschränke. Diese Typ-90-Sicherheitsschränke sind per USB-Schnittstelle mit einem Warenausgabe-Terminal verbunden. Das Öffnen und Schließen der Schränke erfolgt über das Terminal und die damit verbundenen elektronischen Schlösser.
Begleitend zu den Produktpräsentationen und Fachberatungen am Messestand bietet der tägliche Experimentalvortrag Besuchern die Möglichkeit, im sicheren Rahmen aber eindrücklich zu erleben, wie schnell gefährliche Reaktionen ausgelöst werden können und wie sie dies in ihrem Arbeitsalltag vermeiden können. Außerdem halten die Experten am 27. Oktober ab 15:20 Uhr unterschiedliche Vorträge zu aktuellen Themen wie den Neuerungen in der TRGS 510 oder dem Gefahrenpotenzial, den Risiken und Rechtliches zur Lithium-Ionen-Akkulagerung (TrendForum, Halle 4).
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!