Aus FDBR, WVIS und SET wird nun VAIS

Im Zuge der Neuausrichtung der Verbände FDBR, WVIS und SET haben die Mitglieder nun einen neuen Verbandsnamen gewählt. Der zuletzt unter dem Namen SET agierende Verbändeverbund tritt ab sofort als VAIS Verband für Anlagentechnik und Industrieservice e.V. auf.
Der neue VAIS Verband für Anlagentechnik und Industrieservice e.V. ist ein Fach- und Wirtschaftsverband zur Förderung und Vertretung der fachlichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder.
In der Online-Versammlung am 7. Mai 2020 stimmten die Mitglieder unter anderem über die Aufstellung neuer Fachbereiche für die interne und externe Arbeit des neuen Verbandes ab.
Die neuen Fachbereiche bilden mit ihren Schwerpunkten „Anlagenbau & Komponenten“, „Industrie- & Anlagenservice“, „Digitalisierung & Künstliche Intelligenz“, „Neue Technologien & Umwelt“ sowie „Wirtschaftspolitik & Imageförderung“ die Kernthemen der Branche ab.
VAIS-Vorstandsvorsitzender Jörg Klasen geht davon aus, dass nach der Zuordnung der Mitgliedsunternehmen zu den neuen Fachbereichen bereits vor der Sommerpause die Arbeit an den neuen Themen beginnen kann.
Den Vorstandsvorsitz übernimmt Jörg Klasen (Standardkessel Baumgarte Holding GmbH), der bereits seit 2013 das Verbandsgeschehen als Vorsitzender für den FDBR verantwortete und gemeinsam mit Dr. Lothar Meier (Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, vormals WVIS) und Klaus Dieter Rennert (Hitachi Power Europe GmbH, vormals SET), die Fusion umsetzte.
Dr. Lothar Meier wurde im April vom derzeit 14-köpfigen Vorstand zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister wurde Niklas Wiegand (Bilfinger SE) gewählt.
Links:
(die neue Webseite des VAIS ist in Vorbereitung)
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile