Ausblick auf die In.Stand 2024

Im Rahmen des Round Tables im Vorfeld der In.Stand diskutierten Experten über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Instandhaltungsbranche. Dabei herrschte Einigkeit darüber, dass die Instandhaltung für Unternehmen eine große Chance darstellt, nachhaltiger zu agieren. Auch die Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) beeinflussen die Branche zunehmend.
Technologien der künstlichen Intelligenz, insbesondere im Bereich Predictive Maintenance, werden die Instandhaltung künftig prägen.
Prof. Dr. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Integrated Engineering an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, betonte: „Ich gehe davon aus, dass in Maschinen zunehmend vorausschauende KI-basierte Elemente zum Einsatz kommen, die die Betreiberinnen und Betreiber darüber informieren, wie lange die Anlagen noch störungsfrei laufen werden.“
Diese Entwicklung ermöglicht es, Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend zu planen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Zudem wird die Vernetzung der Instandhaltungsbranche voranschreiten, indem Hersteller, Betreiber und Dienstleister gemeinsam die Effizienz von Maschinen optimieren.
Nachhaltigkeit wird ebenfalls als wichtiger Treiber für die Branche gesehen. Unternehmen können durch Instandhaltungsmaßnahmen aktiv zum Umweltschutz beitragen und nachhaltiges Handeln nachweisen.
Diskutiert wurde auch die aktuelle Konjunktur, die Unternehmen dazu veranlasst, ihren bestehenden Maschinenpark länger zu nutzen und in Retrofit zu investieren. Dadurch wird Instandhaltung zu einem wichtigen Anker in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der Fachkräftebedarf bleibt aber ein Thema, wobei die Digitalisierung großes Potenzial bietet, Mitarbeiter bei Servicetätigkeiten zu unterstützen.
Die In.Stand 2024 findet am 8. und 9. Oktober in Halle 9 des Stuttgarter Messegeländes statt. Marcel Wöhner von der Pilz GmbH & Co. KG wies auf das Fachforum hin, das sein Unternehmen organisiert. Hier werden Expertinnen und Experten über Themen wie die neue Maschinenverordnung, Retrofit und Zutrittsmanagement referieren.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Wera erweitert Geschäftsführung
Die Wera Werkzeuge GmbH erweitert zum 1. Juli ihre Geschäftsführung....
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Teilereinigung für höchste Ansprüche
In der Rüstungs- und Nutzfahrzeugindustrie gelten strengste Anforderungen an technische...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Zuverlässige Kabel für Krane
In modernen Hafenanlagen zählt jede Minute: Kurze Umschlagzeiten sind entscheidend,...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!