Automatisiert kommissionieren

KI-basierte Software ermöglicht eine automatisierte Handhabung
Bislang sind nur Menschen in der Lage, in Warenlagern oder der Intralogistik von Fabriken und Ersatzteillagern flexibel unterschiedlichste Objekte zu erkennen, zu greifen und abzulegen. Die Arbeit ist allerdings häufig monoton und verlangt ergonomisch ungünstige Bewegungen.
Mit Smart Item Picking bietet Bosch Rexroth eine wirtschaftliche Alternative. Die zentrale Software erkennt mithilfe künstlicher Intelligenz die zu greifenden Artikel, ohne dass diese vorher einprogrammiert oder angelernt werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Artikel strukturiert oder ungeordnet in den Behältern eingelagert sind.
Die Software berechnet automatisch die optimalen Greifpunkte und kollisionsfreie Bahnen für den Griff in die Kiste. Smart Item Picking ermöglicht so die automatisierte Handhabung eines nahezu unbegrenzten Sortiments.
Hard- und Softwarekomponenten sind modular aufgebaut und unterstützen marktübliche Kameras, Greifer und Roboter verschiedener Hersteller. Damit lassen sich kundenindividuelle Lösungen für Objekte unterschiedlicher Größen und Gewichte aus einem Baukasten industriell bewährter Komponenten realisieren. Offene Schnittstellen und standardisierte Protokolle gewährleisten eine nahtlose Kommunikation mit Warehouse Management- und ERP-Systemen sowie Internet of Things- und Cloud-Anwendungen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!