Baustellen rüsten sich für Energiewende

Energieknappheit, hohe Kraftstoffkosten und Lieferengpässe bei emissionsarmen Dieselmotoren: Baustellenbetreiber sehen sich aktuell einer Menge Herausforderungen gegenüber. Wie sie sich lösen lassen, zeigte Atlas Copco kürzlich in einem Steinbruch in Wuppertal.
Neue Energiespeicher und Elektrokompressoren, Solarlichtmasten und Entwässerungslösungen waren die Highlights einer zweitägigen Veranstaltung, die Atlas Copco Power Technique unlängst im Steinbruch Oetelshofen der Kalkwerke H. Oetelshofen in Wuppertal ausrichtete.
180 Händler und Endkunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Belgien und den Niederlanden diskutierten über die Herausforderungen der Energiewende und der Energieknappheit, über steigende Dieselkosten, alternative Antriebsmöglichkeiten und Einsparpotenziale; immer im Hinblick auf die Folgen für ihre Baustellen und deren Ausrüstung.
Atlas Copco präsentierte dort seine Produktneuheiten und gab einen Ausblick auf kommende Entwicklungen. Die Händler und Endkunden konnten alle Maschinen an den Stationen Baustelle, Steinbruch und Solarenergiespeicherung ausgiebig testen.
Erstmals stellte Atlas Copco dabei in Deutschland seinen großen Energiespeicher, den ZBC-Container, in Betrieb vor. Auch die kleineren Brüder aus der ZBP-Reihe wurden gezeigt. Alle Energiespeicher setzen auf Lithium-Ionen-Akkus.
Die Energiespeichersysteme der Schweden verfügen über zwei Betriebsmodi: den Inselmodus zur Nutzung als eigenständige Stromquelle sowie den Hybridmodus für den Kombinationsbetrieb im Zusammenspiel mit einem beliebigen dieselbetriebenen Stromerzeuger.
Damit kann der Endbenutzer Spitzenlasten besser bewältigen, etwa zur Tagesmitte, wenn auf der Baustelle Hochbetrieb herrscht und besonders viele stromverbrauchende Werkzeuge gleichzeitig in Betrieb sind. Den nächtlichen Strombedarf kann das Batteriespeichersystem wiederum geräuschlos allein decken.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!