Bauteilreinigung ist ein Qualitätsfaktor
Eine zukunftsorientierte Bauteilreinigung steht im Fokus der parts2clean 2018, die in der Zeit vom 23. bis 25. Oktober in Stuttgart stattfindet.
Die Qualität hängt entscheidend von einer hinreichenden Sauberkeit der Bauteile ab. Die zuverlässige Entfernung partikulärer und filmischer Verunreinigungen ist daher essentieller Bestandteil einer stabilen und qualitätsorientierten Fertigung. Sie sollte entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette sichergestellt sein. Welche Sauberkeitsansprüche dabei zu erfüllen sind, wird jeweils durch die Anforderungen des nachfolgenden Prozesses definiert.
Die parts2clean 2018 thematisiert eine zukunftsfähige Bauteilreinigung mit all ihren unterschiedlichen Aspekten. Es geht dabei beispielsweise zum einen um höhere Anforderungen an die partikuläre Sauberkeit, die sich unter anderem durch zunehmend kleinere und komplexere Bauteile sowie Komponenten mit höherer Leistungsfähigkeit ergeben. Auf der anderen Seiten rücken filmische Rückstände, Flecken, Verfärbungen sowie je nach Branche biologische und ionische Kontaminationen immer stärker in den Fokus.
Durch diese Veränderungen wird die nasschemische Fein- und Feinstreinigung an Bedeutung gewinnen. Mit ihr steigt auch der Bedarf an Messtechnik für die Überwachung der Reinigungsbäder, die Sauberkeitskontrolle sowie die lückenlose Erfassung und Dokumentation der Prozessparameter.
Ein weiterer Aspekt sind Lösungen für eine effiziente Wasseraufbereitung und Badpflege. Wachsen wird auch die Relevanz alternativer Reinigungsverfahren wie beispielsweise die CO2-Schneestrahl-, Plasma und Laserreinigung. Denn diese Technologien ermöglichen die gezielte, trockene Reinigung von Funktionsflächen und Bauteilbereichen etwa vor dem Beschichten, Verkleben, Abdichten, Laserschweißen oder Montieren sowie von vormontierten Teilen.
Darüber hinaus ist absehbar, dass durch globale Trends wie Elektromobilität, autonomes Fahren, Leichtbau, Miniaturisierung und Industrie 4.0 auch auf die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung neue und höhere Anforderungen zukommen.
„Diese zukunftsorientierten Themen werden neben den aktuellen Anforderungen wie beispielsweise einer weiter erhöhten Energie- und Ressourceneffizienz des Reinigungsprozesses bei der kommenden parts2clean einen Schwerpunkt der ausstellenden Unternehmen bilden“, erklärt Olaf Daebler, Global Director parts2clean bei der Deutschen Messe AG.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Neue Lichtgitter mit höheren Reichweiten
Schmersal erweitert die Baureihen SLC440COM und SLG440COM um neue Sicherheitslichtvorhänge...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fein belohnt Werkzeugkauf mit Zugaben
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 2025 belohnt...
Messen & Überwachen
-
Inolope Expo
Vom 12. bis zum 14. Februar präsentiert die neue Fachmesse...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Zuständig für 967.000 Quadratmeter Mietfläche
Union Investment hat Strabag Property and Facility Services (PFS) mit...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!