Bayerische Landesregierung besucht Bilfinger

Der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, MdL, besuchte am 21. Juni gemeinsam mit seinen Landtagskollegen Björn Jungbauer, MdL, und Dr. Andrea Behr, MdL, Bilfinger Nuclear & Energy Transition am Standort Würzburg.
Während des Besuchs lag der Schwerpunkt auf den technologischen Möglichkeiten der Kernfusion, einem zentralen Thema im Bayerischen Masterplan zur Förderung der Kernfusion und neuartiger Kerntechnologien, der im September 2023 vorgestellt wurde. Der Masterplan verfolgt das Ziel, Bayern zu einem globalen Zentrum der Fusionsforschung zu machen und das „Bavarian Fusion Cluster“ zu etablieren.
Der Industriedienstleister Bilfinger steigt nach eigenen Aussagen mit voller Kraft in den Zukunftsmarkt der Fusionsreaktoren ein. Mit der Neufirmierung der Bilfinger Engineering & Technologies GmbH und der Bilfinger Noell GmbH zu Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH am 4. März 2024, und als Gründungsmitglied des Anfang Juni ins Leben gerufenen Industrieverbands Pro-Fusion unterstreicht das Unternehmen seine Rolle in diesem Bereich.
Bilfinger unterstützt ferner Proxima Fusion, ein Spin-out des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, bei der Entwicklung eines Hochleistungsstellarators für Fusionskraftwerke. Diese Zusammenarbeit basiert auf der weltweit größten Fusions-Testanlage vom Typ Stellarator, Wendelstein 7-X, mit Standort in Greifswald.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Erste Hilfe und sichere Rettungskette für Baustellen
Baustellen gehören zu den unfallträchtigsten Arbeitsumgebungen. Jährlich ereignen sich rund...
Reinigung
-
Die Reinigungseffektivität genau im Blick
Ecoclean hat in Versuchsreihen nachgewiesen, dass Schallwellen im hochfrequenten Bereich...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
FDA-konforme Norm- und Bedienteile
Das Heinrich Kipp Werk bietet ein umfangreiches Sortiment an FDA-konformen...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Parat wird 80 Jahre
Vor 80 Jahren wurde die Lederwarenfabrik Schönenbach in Remscheid gegründet....
Messen & Überwachen
-
KI im Fokus der Hannover Messe
Vom 31. März bis 4. April 2025 steht die Hannover...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!