Bei Alarm wird es rot

Wie Spie die elektrotechnische Installationen im neuen Ärzte- und Bürohaus „Schiffenberger Wacht“ in Gießen umsetzte.
Der Dienstleister realisierte alle Elektroinstallationen im Gebäude aus einer Hand. Für den Übergabepunkt an die Gießener Stadtwerke und die Telekommunikation wurde zudem der Aufbau der Netzinfrastruktur durchgeführt.
„Dabei galt es insbesondere die individuellen Anforderungen der Mieter – darunter die Johanniter Unfallhilfe sowie mehrere Arztpraxen und Gesundheitsdienste – zu berücksichtigen und individuelle Lösungen umzusetzen“, erklärt Denis Reinhardt, der verantwortliche Projektleiter des Dienstleisters.
Sternförmig wurde die Netzwerkinfrastruktur vom zentralen EDV-Raum in den jeweiligen EDV-Verteiler jeder Mieteinheit mit Glasfaser- und Kupferleitungen aufgebaut. Darüber hinaus gehörte die Installation der Sicherheitsbeleuchtung mit Sicherheitslichtgeräten und allgemeine Elektroinstallationen mit über 700 Leuchten zu den Leistungen. Neben der elektrotechnischen Gebäudeausstattung realisierte das Team zudem die energetische Versorgung des zur Schiffenberger Wacht zugehörigen fünfgeschossigen Parkhauses.
Der Multitechnik-Dienstleister installierte gemeinsam mit einem Partner auch die Ansteuerung der Ampelanlage auf der gegenüberliegenden Straßenkreuzung. In Sekundenschnelle kann so die Johanniter Unfallhilfe zu ihrem Einsatz ausrücken. „Bei einem Notfall wird durch die Einsatzleitstelle die Alarmierung ausgelöst. Mit der Alarmierung schaltet die Alarmbeleuchtung ein, es öffnen sich die Garagentore und per Knopfdruck werden die Verkehrsampeln auf Rot gestellt, damit die Johanniter Unfallhilfe freie Fahrt hat. Von der Alarmierung bis zum Öffnen der Tore dauert es weniger als eine Minute“, erklärt Denis Reinhardt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!