Bei Reinheit und Effizienz ganz vorn

Es gibt Branchen, die stellen besonders hohe Anforderungen an die Druckluftqualität. Die Pharmaindustrie, die Lebensmittelherstellung, der Medizinbereich oder die chemische Industrie gehören hier dazu. Wer diese Druckluftanforderungen wirtschaftlich erreichen möchte, findet mit den neuen ölfrei verdichtenden Schraubenkompressoren der CSG-Baureihe von Kaeser den richtigen Partner. Die neuen Modelle, die unter anderem auf der Hannover Messe zu sehen sein werden, sind laut Hersteller besonders effizient und benötigen außerdem wenig Platz.
Die Modelle gibt es luft- oder wassergekühlt, mit integriertem Kältetrockner oder i.HOC (Heat of Compression Trockner) und für Volumenströme von 4 bis 15 Kubikmeter pro Minute. Für Anwendungen mit schwankendem Druckluftbedarf stehen drehzahlgeregelte Versionen zur Verfügung.
Zum Einsatz kommen dabei die Kompressorblöcke mit dem Sigma Profil. Die Rotoren sind dabei mit einer Beschichtung versehen, die besonders verschleiß- und temperaturfest ist. Zudem ist die Beschichtung an die Anforderungen der Pharma- und Lebensmittelindustrie angepasst. Sie ist nämlich biokompatibel, FDA zertifiziert und erfüllt die Anforderungen für Lebensmittelkontaktmaterial in Europa.
Die Baureihe ist mit Synchron-Reluktanz-Motoren der Energieeffizienzklasse IE5 (ultra premium efficiency) ausgestattet und verfügt über eine hoch wirksame Wassermantelkühlung an beiden Verdichterstufen sowohl bei luftgekühlten als auch bei wassergekühlten Anlagen.
Die faserfreien Pulsationsdämpfer wirken breitbandig und das bei geringem Druckverlust. Durch diese sowie weitere Optimierungsmaßnahmen konnte die Energieeffizienz verbessert und damit der Energieverbrauch gesenkt werden. So liefert die CSG-Baureihe 16 Prozent mehr Volumenstrom bei gleicher Motornennleistung und der maximale Betriebsdruck konnte von 10 auf 11 bar erhöht werden.
Ein weiterer zentraler Aspekt in der Produktentwicklung war es, die Kompressorabwärme einfach nutzbar zu machen. Deshalb bietet Kaeser bei luft- und wassergekühlten Anlagen den integrierten Adsorptionstrockner i.HOC an. Er nutzt die Kompressorabwärme zur Regeneration des Trockenmittels und erzielt dabei stabil ölfreie Druckluft mit Drucktaupunkten bis minus 30 Grad C.
Bei wassergekühlten Modellen setzt Kaeser auf eine integrierte Wärmerückgewinnungsoptionen, die sich leicht an die Anforderungen des Kunden anpassen lässt.
Die integrierte Kompressor-Steuerung Sigma Control 2 steuert nicht nur den zuverlässigen und energieeffizienten Betrieb des Kompressors, sondern ermöglicht auch die Anbindung an ein übergeordnetes Druckluftmanagementsystem. Zudem überwacht sie serienmäßig Lager- und Wicklungstemperaturen des Antriebsmotors sowie Schwingungen im Kompressor.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!