Beitrag des FM zur Erreichung der Klimaschutzziele

Die Verbände RealFM e.V., Facility Management Austria und SVIT FM Schweiz veröffentlichen ihr Positionspapier zum Thema „Beitrag des Real Estate und Facility Managements zur Erreichung der Klimaschutzziele“. Darin verpflichten sie sich, mehr Verantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz zu übernehmen.
Damit die Klimavorgaben erreicht werden können, muss eine weitere Reduzierung der Gebäudeemissionen erzielt werden. Nach Meinung der drei Verbände sollte dabei besonderes Augenmerk auf das Thema Flächenbedarf gelegt werden, insbesondere auch deshalb, weil sich aufgrund der Digitalisierung oder auch durch Situationen wie der derzeitigen Corona-Krise Arbeitsplätze räumlich verlagern und sich damit neue Chancen bezüglich des tatsächlichen Flächenbedarfes ergeben.
Diesen Hintergrund nehmen die Verbände zum Anlass, eigene Positionen zum Beitrag der CO2-Reduzierung im Facility und Real Estate Management zu entwickeln und damit den Mitgliedern eine weitere Orientierung zu geben.
Für eine deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Gebäude sind vor allem der objektiv notwendige Bedarf und die konsequente Optimierung an bereitgestellter Fläche unter Betrachtung der dazugehörigen Wechselwirkungen aus Mobilität, Immobilie & Services sowie Energieeffizienz wesentliche Ansatzpunkte.
Die Reduzierung des Ressourcenverbrauches soll in allen Produkten der Verbände verankert und deren Relevanz und Beitrag zur Erreichung der Klimaziele sichtbar gemacht werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!