Benchmarking Smart Maintenance

Die Ergebnisse des FIR-Konsortial-Benchmarkings Smart Maintenance 2018 sind jetzt verfügbar. In diesem Zusammenhang wurden Ende Mai die vier erfolgreichsten Organisationen des vom FIR an der RWTH Aachen durchgeführten Konsortial-Benchmarkings „Smart Maintenance 2018“ ausgezeichnet. Die Bizerba SE & CO. KG, die Robert Bosch GmbH – Werk Stuttgart-Feuerbach, die Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH & Co. KG und die Trumpf GmbH & Co. KG sind unter rund 100 untersuchten Unternehmen diejenigen, die mit der Integration einer smarten, bedarfsgerechten Instandhaltung auf sehr hohem Niveau überzeugen konnten.
Im Juli 2018 gestartet, beschäftigte sich das Konsortial-Benchmarking „Smart Maintenance 2018“ mit der Frage nach den Erfolgsprinzipien für die Instandhaltung der Zukunft. Als „Smart Maintenance“ bezeichnet man die effektive und effiziente Instandhaltung unter Verwendung digitaler Technologien und Daten.
Die Konsortialpartner untersuchten unter Federführung des FIR an der RWTH Aachen, welche Strategien, Technologien und Prozesse maßgeblich sind für die bedarfsgerechte Verfügbarkeit sowie die Verlängerung des Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen und wie diese umgesetzt werden können.
Das Benchmarking gibt Antwort darauf, wie sich digitale Technologien erfolgreich in Instandhaltungsprozesse integrieren lassen, wie vielversprechende datenbasierte Anwendungsfälle auch abseits von Predictive Maintenance die Anlagenproduktivität erhöhen können und welche organisatorischen und kulturellen Veränderungen die Agilität produzierender Unternehmen unter Industrie 4.0 stärken.
„Die von uns identifizierten Successful-Practice-Unternehmen liefern uns und unseren Konsortialpartnern wertvolle Erkenntnisse zur Umsetzung von Smart Maintenance. Wir lernen von den Besten und profitieren unmittelbar von den Erfahrungen führender Unternehmen. Best Practices beschleunigen den Prozess der Implementierung von Smart Maintenance und leisten damit einen Beitrag zur schnellen Anpassung der produzierenden Unternehmen an wachsende Kundenanforderungen und komplexe Produktionsbedingungen im Zeitalter von Industrie 4.0“, so Frederick Birtel, Leiter des Competence-Centers Instandhaltung am FIR.
Auszüge der Studienergebnisse und Best Practices aus dem Konsortial-Benchmarking fließen in die acatech-Studie Smart Maintenance ein, die unter Beteiligung des FIR in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik im Herbst 2019 veröffentlicht wird.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Interview zur EU-Verordnung zum Austausch von Lichtanlagen
Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile