Bergung radioaktiver Abfälle aus Asse II

Bilfinger weitet sein Engagement im Zusammenhang mit der Rückholung radioaktiver Abfälle aus der Schachtanlage Asse II in Niedersachsen aus. Im Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) entwickelt, baut und erprobt ein Expertenteam nun Spezialmaschinen, mit denen später in der 750-m-Sohle Tausende von Fässern mit radioaktiven Abfällen sicher aus der Schachtanlage geborgen werden sollen.
Bereits im Oktober 2021 war Bilfinger von der BGE mit der Entwicklung der Bergetechnik für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus den Einlagerungskammern in der 511-m-Sohle sowie der 725-m-Sohle beauftragt worden. Die Laufzeit für beide Projekte beträgt jeweils 4 Jahre.
Im Rahmen des zweiten Auftrags soll ein Team der Würzburger Tochtergesellschaft Bilfinger Noell gemeinsam mit weiteren Industriepartnern Spezialmaschinen-Prototypen entwickeln, mit denen die in Metallfässern gelagerten schwachradioaktiven Abfälle später fernhantiert geborgen und für den Abtransport bereitgestellt werden können. Die Maschinen sollen zunächst ausgiebig oberirdisch erprobt werden, um dann unter Tage sicher eingesetzt zu werden.
Die Bergungsarbeiten auf der 750-m-Sohle, wo sich in elf Kammern der Großteil des eingelagerten radioaktiven Materials befindet, sind aus bergbautechnischer sowie radiologischer Sicht besonders anspruchsvoll. Die Lagerstätte ist schwer zugänglich und die Einlagerungskammern wurden teilweise mit Salzgrus verfüllt und verschlossen.
Außerdem gelten neben den strengen Auflagen des Nuklearbereichs die speziellen Vorschriften für Arbeiten im Bergbau. Daraus ergeben sich besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit der Maschinen sowie an Brandschutz, Kontaminationsvermeidung und Dokumentation der Arbeitsschritte. Die Rückholung von radioaktiven Abfällen aus einem stillgelegten Endlager ist Pionierarbeit und weltweit einzigartig.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Modernisieren statt verschrotten
Prüfmaschinen sind sehr robust; gerade die mechanischen Komponenten können jahrzehntelang...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Welche Automatisierungstechnologie Continental zukünftig nutzt
Der Reifenbereich von Continental und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung...
Facility Management
-
Digitale Dachplanung soll einfacher werden
Durch die Zusammenarbeit zwischen ABS Safety und Airteam Aerial Intelligence...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile