Bergung radioaktiver Abfälle aus Asse II

Bilfinger weitet sein Engagement im Zusammenhang mit der Rückholung radioaktiver Abfälle aus der Schachtanlage Asse II in Niedersachsen aus. Im Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) entwickelt, baut und erprobt ein Expertenteam nun Spezialmaschinen, mit denen später in der 750-m-Sohle Tausende von Fässern mit radioaktiven Abfällen sicher aus der Schachtanlage geborgen werden sollen.
Bereits im Oktober 2021 war Bilfinger von der BGE mit der Entwicklung der Bergetechnik für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus den Einlagerungskammern in der 511-m-Sohle sowie der 725-m-Sohle beauftragt worden. Die Laufzeit für beide Projekte beträgt jeweils 4 Jahre.
Im Rahmen des zweiten Auftrags soll ein Team der Würzburger Tochtergesellschaft Bilfinger Noell gemeinsam mit weiteren Industriepartnern Spezialmaschinen-Prototypen entwickeln, mit denen die in Metallfässern gelagerten schwachradioaktiven Abfälle später fernhantiert geborgen und für den Abtransport bereitgestellt werden können. Die Maschinen sollen zunächst ausgiebig oberirdisch erprobt werden, um dann unter Tage sicher eingesetzt zu werden.
Die Bergungsarbeiten auf der 750-m-Sohle, wo sich in elf Kammern der Großteil des eingelagerten radioaktiven Materials befindet, sind aus bergbautechnischer sowie radiologischer Sicht besonders anspruchsvoll. Die Lagerstätte ist schwer zugänglich und die Einlagerungskammern wurden teilweise mit Salzgrus verfüllt und verschlossen.
Außerdem gelten neben den strengen Auflagen des Nuklearbereichs die speziellen Vorschriften für Arbeiten im Bergbau. Daraus ergeben sich besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit der Maschinen sowie an Brandschutz, Kontaminationsvermeidung und Dokumentation der Arbeitsschritte. Die Rückholung von radioaktiven Abfällen aus einem stillgelegten Endlager ist Pionierarbeit und weltweit einzigartig.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
40 Jahre IPF
In diesem Jahr kann ipf electronic auf eine 40-jährige Geschichte...
Condition Monitoring
-
Kabeldiagnosen statt Ausfällen
Im laufenden Betrieb von Hochspannungskabelsystemen fallen drohende Probleme wie zum...
Drucklufttechnik
-
Neue Vakuumpumpenreihe von Atlas Copco
Aufbauend auf der GHS VSD+ Baureihe drehzahlgeregelter Schraubenvakuumpumpen mit Öleinspritzung...
Arbeitssicherheit
-
Gefahrstoffschränke sicher und nachhaltig entlüften
Der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und -handling Asecos bringt einen...
Reinigung
-
Ruwac auf der Powtech 2022
Auf der Powtech 2022 (27. - 29. September 2022 im...
Energie-Effizienz
-
Neues CO2-Analyse-Tool
Wie SKF der Industrie hilft, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Fertigungstechnik
-
10.000-Tonnen-Anlage produziert Stahlringe
Einen Durchmesser von bis zu einem Meter weisen die Ringe...
Zulieferteile
-
Flammenhemmende Klebebänder
Tesa bringt ein Sortiment flammenhemmender Klebebänder auf den Markt. Das...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Präzisions-Crimpzange mit Schnellwechselsystem
Die Gogatool CT-U ist ein Präzisionswerkzeug mit einer werkzeuglosen „easy...
Messen & Überwachen
-
Erfolgreicher Re-Start für den Smart Maintenance Pavilion
Nach vier erlebnisreichen Tagen mit vielen interessanten Gesprächen und Vorträgen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindungen
Flender erweitert sein Portfolio im Bereich der industriellen Kupplungen und...
Facility Management
-
Selbstbewertung des BIM-Reifegrades
Ab sofort steht MyBIMScore, eine webbasierte Anwendung zur Selbstbewertung des...
Materialfluss
-
Logimat war für Fetra voller Erfolg
Von den mehr als 50.000 Messebesuchern waren viele am Messestand...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile