Bilfinger treibt Speicherprojekt voran

Bilfinger arbeitet mit Highview Power, einem britischen Unternehmen für Langzeit-Energiespeicherung, an der Realisierung des ersten kommerziellen Flüssigluft-Energiespeichers in Großbritannien, der überschüssigen Strom in flüssige Luft umwandelt und speichert.
Die geplante Großanlage mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 300 MWh basiert auf dem proprietären Langzeitspeichersystem von Highview Power, das flüssige Luft als Speichermedium verwendet.
Das System komprimiert Luft, die dann verflüssigt und bei niedrigem Druck über Wochen in Tanks gespeichert werden kann. Bei Kontakt mit Umgebungstemperatur kehrt die flüssige Luft in ihren gasförmigen Zustand zurück, dehnt sich um das 700-fache aus und treibt eine Turbine zur Stromerzeugung an – ganz ohne Verbrennungsvorgang.
Die transformative Anlage soll erneuerbare Energie in einer Menge speichern, die dem Stromverbrauch von einer Million Haushalte für eine Stunde entspricht. Darüber hinaus wird die Anlage von Highview Powers wichtige Funktionen zur Netzstabilisierung übernehmen. Die Bilfinger Business Unit Engineering, Automation & Projects UK, die bereits in der Pre-Construction-Phase beratend tätig war, wird für umfassende Beschaffungs- und Konstruktionsleistungen zur Realisierung der Anlage verantwortlich sein.
Der Leistungsumfang von Bilfinger reicht von der Stahlbeschaffung über Leistungen im Anlagenbau wie Mechanik, Elektrik, Instrumentierung, Isolierung, Anstrich und Stahlbau bis hin zum gesamten Baumanagement.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Freie Sicht in die Werkzeugmaschine
Mit dem Drehfenster Spinvista ermöglicht Hema auch bei laufender Produktion...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Kompakte LED-Signalleuchte mit Touch-Funktion
Mit der EZ550320 präsentiert IPF eine kompakte Mehrfarben-LED-Signalleuchte mit integrierter...
Reinigung
-
Für eine effiziente Bodenreinigung
Topregal ergänzt sein Sortiment um die neue Scheuersaugmaschine WM20E von...
Energie-Effizienz
-
Effiziente Kältetechnik für die Kunststoffverarbeitung
Die industrielle Kältetechnik spielt eine zentrale Rolle in der Kunststoffverarbeitung...
Fertigungstechnik
-
Ablagerungen und Keimbildung vermeiden
Die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) sorgt...
Zulieferteile
-
Spelsberg startet Konfigurationsservice Easyprint
Ab Mitte März bietet Spelsberg mit Easyprint einen neuen Onlineservice...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Die Kunst des Lötens
Löten, eine Technik mit Ursprung im antiken Ägypten, ist heute...
Messen & Überwachen
-
Logimat bestätigt ihre Relevanz
Vom 11. bis 13. März 2025 versammelte die Logimat in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!