Bilfinger treibt Speicherprojekt voran

Bilfinger arbeitet mit Highview Power, einem britischen Unternehmen für Langzeit-Energiespeicherung, an der Realisierung des ersten kommerziellen Flüssigluft-Energiespeichers in Großbritannien, der überschüssigen Strom in flüssige Luft umwandelt und speichert.
Die geplante Großanlage mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 300 MWh basiert auf dem proprietären Langzeitspeichersystem von Highview Power, das flüssige Luft als Speichermedium verwendet.
Das System komprimiert Luft, die dann verflüssigt und bei niedrigem Druck über Wochen in Tanks gespeichert werden kann. Bei Kontakt mit Umgebungstemperatur kehrt die flüssige Luft in ihren gasförmigen Zustand zurück, dehnt sich um das 700-fache aus und treibt eine Turbine zur Stromerzeugung an – ganz ohne Verbrennungsvorgang.
Die transformative Anlage soll erneuerbare Energie in einer Menge speichern, die dem Stromverbrauch von einer Million Haushalte für eine Stunde entspricht. Darüber hinaus wird die Anlage von Highview Powers wichtige Funktionen zur Netzstabilisierung übernehmen. Die Bilfinger Business Unit Engineering, Automation & Projects UK, die bereits in der Pre-Construction-Phase beratend tätig war, wird für umfassende Beschaffungs- und Konstruktionsleistungen zur Realisierung der Anlage verantwortlich sein.
Der Leistungsumfang von Bilfinger reicht von der Stahlbeschaffung über Leistungen im Anlagenbau wie Mechanik, Elektrik, Instrumentierung, Isolierung, Anstrich und Stahlbau bis hin zum gesamten Baumanagement.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Batteriepower aus Kamenz
Die Mercedes-Benz Tochter Accumotive hat in Kamenz die Serienproduktion der...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!