Boge blickt optimistisch nach vorn

Olaf Hoppe blickt zum Jahresbeginn auf sein erstes halbes Jahr als Geschäftsführer von Boge zurück. „Wir haben 2020 mehr erreicht als angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage zu erwarten war. Boge steht auf sehr stabilen Beinen, wir gehen optimistisch ins neue Jahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten“, betont er.
Trotz stets drohenden Lockdowns, global einbrechender Lieferketten und rückläufiger Auftragslage lief die Fertigung im Jahr 2020 ohne Unterbrechung weiter und das Unternehmen blieb durchgehend handlungsfähig.
Im Frühjahr des vergangenen Jahres intensivierte das Unternehmen unter anderem in die Produktion von Anlagen und Maschinen zur Erzeugung medizinischer Druckluft, die etwa bei der Beatmung von Intensivpatienten zum Einsatz kommt.
Insgesamt blieb der Umsatzrückgang im Corona-Jahr in einem mittleren einstelligen Prozentbereich, vor allem in den von Lockdowns besonders betroffenen Ländern.
Olaf Hoppe, der Geschäftsführer, verdeutlicht: „Die Entwicklung etwa in China war positiv und auch in Deutschland erstaunlich stabil. Durch Produktneuheiten bei den Schraubenkompressoren haben wir Marktanteile hinzugewonnen.“ Die Geschäftsentwicklung im Jahresverlauf ermöglichte im Herbst sogar die Auszahlung von einem Corona-Bonus an die Mitarbeiter.
Neben Hoppe vertritt seit Januar Michael Rommelmann als Geschäftsführer das Handlungsfeld Technik für Boge. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Unternehmen verwurzelt. „2021 stehen spannende Projekte an: Wir entwickeln aktuell neue hocheffiziente und marktgerechte Produkte, die wir in den kommenden Monaten auf den Markt bringen werden“, kündigt er an.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile