Bosch Rexroth auf der Logimat 2023

Die Intralogistik wandelt sich: Mobile und flexible Assistenten ersetzen an vielen Stellen starre Fördereinheiten oder manuelle Prozesse. Die Firma Dambach Lagersysteme setzt beispielsweise auf die Automatisierung im Lager und nutzt dabei das Dambach Compact Shuttle zur Ein- und Auslagerung von Paletten im Hochregallager. Auf der Logimat 2023 zeigt Bosch Rexroth am Stand D31 in Halle 6 unter anderem, wie die Lösung gesteuert wird.
Das Dambach Compact Shuttle ermöglicht es, Großladungsträger wie z.B. Europaletten in Hochregallagerkanäle ein- und auszulagern. Und das in Windeseile: Weniger als zwei Sekunden benötigt es, um die Last aufzunehmen oder abzusetzen. Dabei kann es bis zu 1.500 Kilogramm aufnehmen und transportieren.
In Verbindung mit Regalbediengeräten oder dem Transportfahrzeug Carrier lässt sich eine besonders kompakte, mehrfachtiefe Lagerung von Paletten erzielen. Die Lagerkanäle sind dazu mit Laufprofilen ausgestattet, auf denen sich das Shuttle bewegt. Es fährt auf dem Laufprofil präzise zum gewünschten Stellplatz, nimmt dort die Palette auf oder setzt eine Palette ab.
Durch eine optimierte Positionierung des Shuttles wird die Lagerdichte der Paletten im Regal noch weiter erhöht. Das Regalbediengerät oder Transportfahrzeug bringt es zum jeweiligen Ein- und Auslagerpunkt im Lager.
Gesteuert wird dies von ctrlX Core, einem Bestandteil des Automatisierungsbaukastens ctrlX Automation von Bosch Rexroth. Die Steuerung arbeitet durch das Betriebssystem Linux Ubuntu Core mit App-Technologie. Somit lassen sich einfach neue Funktionen entwickeln und hinzufügen.
Neben der Steuerung kommen im Shuttle für die Achsbewegungen „Fahren und Heben“ Servoantriebe zum Einsatz, die über die ctrlX Core geregelt werden. Unter anderem setzt Dambach dabei den motorintegrierten Servoantrieb Indradrive Mi von Bosch Rexroth ein.
Das Shuttle läuft komplett autark mit seiner eigenen Stromversorgung. Diese wird über Powercaps als Energiespeicher sichergestellt. Somit kann das System losgelöst vom Regalbediengerät in die Lagerkanäle fahren und Ware ein- und auslagern.
Das Nachladen der Powercaps erfolgt in wenigen Sekunden auf dem Regalbediengerät oder Transportfahrzeug und ermöglicht somit einen 24/7-Betrieb ohne Unterbrechung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Erste Hilfe und sichere Rettungskette für Baustellen
Baustellen gehören zu den unfallträchtigsten Arbeitsumgebungen. Jährlich ereignen sich rund...
Reinigung
-
Die Reinigungseffektivität genau im Blick
Ecoclean hat in Versuchsreihen nachgewiesen, dass Schallwellen im hochfrequenten Bereich...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
FDA-konforme Norm- und Bedienteile
Das Heinrich Kipp Werk bietet ein umfangreiches Sortiment an FDA-konformen...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Parat wird 80 Jahre
Vor 80 Jahren wurde die Lederwarenfabrik Schönenbach in Remscheid gegründet....
Messen & Überwachen
-
KI im Fokus der Hannover Messe
Vom 31. März bis 4. April 2025 steht die Hannover...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Facility-Service-Anbieter trotzen der Krise
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnen die Facility-Service-Anbieter in Deutschland im vierten...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!