Bosch Rexroth auf der Logimat 2023

Die Intralogistik wandelt sich: Mobile und flexible Assistenten ersetzen an vielen Stellen starre Fördereinheiten oder manuelle Prozesse. Die Firma Dambach Lagersysteme setzt beispielsweise auf die Automatisierung im Lager und nutzt dabei das Dambach Compact Shuttle zur Ein- und Auslagerung von Paletten im Hochregallager. Auf der Logimat 2023 zeigt Bosch Rexroth am Stand D31 in Halle 6 unter anderem, wie die Lösung gesteuert wird.
Das Dambach Compact Shuttle ermöglicht es, Großladungsträger wie z.B. Europaletten in Hochregallagerkanäle ein- und auszulagern. Und das in Windeseile: Weniger als zwei Sekunden benötigt es, um die Last aufzunehmen oder abzusetzen. Dabei kann es bis zu 1.500 Kilogramm aufnehmen und transportieren.
In Verbindung mit Regalbediengeräten oder dem Transportfahrzeug Carrier lässt sich eine besonders kompakte, mehrfachtiefe Lagerung von Paletten erzielen. Die Lagerkanäle sind dazu mit Laufprofilen ausgestattet, auf denen sich das Shuttle bewegt. Es fährt auf dem Laufprofil präzise zum gewünschten Stellplatz, nimmt dort die Palette auf oder setzt eine Palette ab.
Durch eine optimierte Positionierung des Shuttles wird die Lagerdichte der Paletten im Regal noch weiter erhöht. Das Regalbediengerät oder Transportfahrzeug bringt es zum jeweiligen Ein- und Auslagerpunkt im Lager.
Gesteuert wird dies von ctrlX Core, einem Bestandteil des Automatisierungsbaukastens ctrlX Automation von Bosch Rexroth. Die Steuerung arbeitet durch das Betriebssystem Linux Ubuntu Core mit App-Technologie. Somit lassen sich einfach neue Funktionen entwickeln und hinzufügen.
Neben der Steuerung kommen im Shuttle für die Achsbewegungen „Fahren und Heben“ Servoantriebe zum Einsatz, die über die ctrlX Core geregelt werden. Unter anderem setzt Dambach dabei den motorintegrierten Servoantrieb Indradrive Mi von Bosch Rexroth ein.
Das Shuttle läuft komplett autark mit seiner eigenen Stromversorgung. Diese wird über Powercaps als Energiespeicher sichergestellt. Somit kann das System losgelöst vom Regalbediengerät in die Lagerkanäle fahren und Ware ein- und auslagern.
Das Nachladen der Powercaps erfolgt in wenigen Sekunden auf dem Regalbediengerät oder Transportfahrzeug und ermöglicht somit einen 24/7-Betrieb ohne Unterbrechung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!