Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award

Das Unternehmen Bosch Rexroth wurde im Rahmen der Eröffnung der Hannover Messe mit dem renommierten Industriepreis ausgezeichnet. Damit hat die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ein Produkt für den dynamischen Robotikmarkt ausgezeichnet.
Bei dem nun ausgezeichneten Projekt Smart Flex Effector handelt es sich um ein sensorgestütztes Ausgleichsmodul (Endeffektor) für Roboter mit unabhängiger, präziser Kinematik in sechs Freiheitsgraden. Einfach gesagt: Durch die Kombination eines Sensorsystems mit einer Kinematik verleiht das Ausgleichsmodul Industrierobotern einen der menschlichen Hand ähnlichen Tastsinn. Es ermöglicht damit die Automatisierung bislang kaum beherrschbarer oder nur manuell umsetzbarer Prozesse und kann bei Handlings- oder Fügeprozessen in der Automatisierungstechnik oder Robotik mit Lasten bis 6 Kilogramm eingesetzt werden.
Technischer Hintergrund: Greif- und Montageaufgaben erledigen Roboter bislang nur dann in hoher Qualität, wenn die Werkstücke immer exakt an der einprogrammierten Stelle im Raum sind. Schon bei kleinsten Positionsabweichungen kommt es zu Fehlern, weil die übliche starre Programmierung nicht tasten und flexibel reagieren kann.
Anders bei Industrierobotern, die mit dieser Lösung ausgestattet beziehungsweise nachgerüstet wurden. Hier erfühlen Sensoren die exakte Lage der zu greifenden Werkstücke und melden die reale Position in Echtzeit an die Steuerung, die den Bewegungsablauf des Greifers an die jeweilige Position anpasst.
Damit kann der Smart Flex Effector Toleranzen beim Entnehmen und Positionieren automatisch ausgleichen. Das senkt den Programmieraufwand gerade beim Handling unterschiedlicher Werkstücke. Ferner können Mitarbeitende sogar ohne Programmierkenntnisse den Roboter auch manuell anlernen, indem sie den Greifer einfach von Hand in die richtige Position bringen.
Besonders clever: Der Smart Flex Effector kann sogar nachträglich mit geringem Aufwand in bereits installierte Roboter integriert werden, da er über die gängigen Schnittstellen mit den jeweiligen Steuerungen kommuniziert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!