Anzeige

Branchenhighlight Control

von am 17. Februar, 2023

Die 35. Control, die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, findet vom 09. bis 12. Mai 2023 in Stuttgart statt. Dabei stehen die Themen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik branchenübergreifend im Fokus.

„Wir freuen uns, dass jetzt schon mehr Anmeldungen als 2022 zum selben Zeitpunkt eingegangen sind“, berichtet Projektleiter Fabian Krüger vom Messeveranstalter P. E. Schall. „Auch der Auslandsanteil der Austeller liegt mit fast 37 Prozent jetzt schon über dem Auslandsanteil in 2022“.

Der Projektleiter verspricht: „Auf die in den vier Hallen 3, 5, 7 und 9 präsentierten Neuheiten in Sachen Qualitätsüberprüfung und Qualitätssicherung darf man gespannt und neugierig sein.“ Der Grund: Die Technologien für das Messen und Prüfen entwickeln sich rasant weiter. Zum einen, weil sich neue Einsatzfelder eröffnen, und zum andren, weil die wachsende Automatisierung weiterhin ein starker Treiber ist.

So ist die Prüfung von Eigenschaften und Beschaffenheit von Werkstücken und Produkten heute essenziell für die Fertigungsqualität. Produktionsintegrierte Prüfprozesse, gestützt durch Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI), sind deshalb auch längst im modernen Produktionsalltag angekommen.

Weithin aktuell ist der digitale Transformationsprozess, der beispielsweise mit Röntgentechnologie, optischen 3D-Systemen, Messgeräten für schnelles taktiles Messen sowie mit moderner Software gestalten werden kann. Die digitale Abbildung von Prozessen, Infrastruktur und Bauteilen ist in vielen Bereichen essenziell geworden, weil virtuelle Welten die Grundlage für Prognosen und Optimierungen sind; Unternehmen können durch Digitalisierung Qualitätsprobleme und deren Ursachen schneller erkennen.

Links:

www.control-messe.de

Die Control 2023 wird unter anderem auch viele Weiterentwicklungen rund um Mess- und Prüftechnik, Werkstoffprüfung, Analysegeräte, Visionstechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Wäge- und Zähltechnik und sowie KI-gestützte Software-Tools zeigen. Bild: P. E. Schall

Artikel per E-Mail versenden