Branchentreffpunkt In.Stand 2024

Am 8. und 9. Oktober rückt die Fachmesse In.Stand 2024 erneut die aktuellen Trends in der industriellen Instandhaltung und den Services in den Fokus. Neben der klassischen Fachausstellung erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm. B&I begleitet die Messe wieder mit der MESSEZEITUNG.
Ein zentrales Highlight des Rahmenprogramms ist das Fachforum Instandhaltung, powered by Pilz, das am ersten Messetag stattfindet. Hier beleuchten Experten aus Wissenschaft, Verbänden und Industrie aktuelle Branchenschwerpunkte und präsentieren neue Technologien für die Instandhaltung.
„Das Fachforum Instandhaltung powered by Pilz bietet auch dieses Jahr wieder viele nutzbringende Vorträge für die Instandhaltung. Themen wie der Umgang mit der neuen Maschinenverordnung, Retrofit und neue Technologien für die Instandhaltung stehen dabei im Vordergrund“, erläutert Horst-Dietrich Kraus, Leitung Marketing und Kommunikation bei Pilz.
Beim Thema Retrofit gehen die Referenten auf dessen Bedeutung im Anlagenservice und bei der Instandhaltung ein sowie auf Nachhaltigkeit und die Prüfung der mit der Nachrüstung einhergehenden Veränderungen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie fortschrittliche Technologien wie 5G, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality oder digitale Zwillinge die Instandhaltungsbranche zunehmend prägen.
Auch das Thema Sicherheit nimmt auf dem Fachforum einen weiten Raum ein, beispielsweise mit Blick auf Zugangsberechtigungen bei Maschinen und Anlagen oder die Vermeidung von Risiken bei der Fernwartung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!