Buchtipp: Prozessoptimierung in der Intralogistik

Methoden, Software und KI sinnvoll einsetzen
Als Nachschlagewerk und Ideengeber für die Neugestaltung von Lagerprozessen veröffentlicht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML das Fachbuch „Prozessoptimierung in der Intralogistik – Methoden, Software und KI sinnvoll einsetzen“. Vorgestellt wird das Werk mit 168 Seiten, das zum Preis von 89,88 Euro angeboten wird, am 20. März 2024 auf der internationalen Fachmesse Logimat.
Das Buch bietet einen Leitfaden, um die Effizienz in der Intralogistik zu steigern. Nach dem Motto „Think big, start small“ erhalten Leser Methoden und Denkweisen an die Hand, um große Ziele mit kleinen Schritten umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dazu müssen Unternehmen zunächst identifizieren, welche Prozesse sich optimieren lassen. Das Werk stellt hierfür verschiedene Methoden vor und gibt Hilfestellungen zur Strukturierung, Analyse und Identifikation von Potenzialen an die Hand. So können Unternehmen erste Ideen zur Prozessoptimierung erlangen.
Eine zentrale Rolle spielt dabei auch der gezielte Einsatz passender Software. Die Auswahl der geeigneten Logistik-IT aus der breit gefächerten Systemlandschaft kann zeitintensiv sein. Das Nachschlagewerk bietet hier einen Überblick über die Systemlandschaft in der Intralogistik und unterstützt so bei der Auswahl.
Zusätzlich stellt das Buch Ansätze zum Einsatz von KI bereit. Dabei werden sowohl die Voraussetzungen für den Einsatz von KI als auch ethische Aspekte beleuchtet. Zudem zeigen die Forschenden konkrete Anwendungsfelder von KI zur Prozessoptimierung in der Intralogistik auf.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!