Cleverer Kniff zum Gassparen

Tüftler von SKF haben mit einer kleinen Umrüstungsmaßnahme an den Öfen ihrer Härterei jährliche Einsparungen von 90.000 Kubikmeter Erdgas realisiert. Dabei ersetzen LKW-Glühkerzen die bis dato genutzten Pilotbrenner.
Insgesamt 23 gasbetriebene Härteöfen verrichten bei SKF in Schweinfurt ihren Dienst. Beim Härten mittels Aufkohlens von Stahl werden Prozessgase eingesetzt. Diese treten zum Teil durch Öffnungen am Härteofen aus und müssen zur Sicherheit der Beschäftigten und der Gebäude permanent abgefackelt werden.
Dies geschieht über einen Pilotbrenner, der dauerhaft mit Gas befeuert wird. Genau diesen Prozess haben sich die Entwicklungsingenieure Sebastian Lösch und Daniel Weimann genauer angeschaut – und dabei eine Alternatividee entwickelt.
Statt eines Gasbrenners entzünden künftig Glühkerzen aus Standheizungen für Lastkraftwägen die austretenden Gase. Zur Sicherheit gibt es pro Ofenausgang gleich zwei solcher elektrisch betriebenen Kerzen und das Verfahren wird permanent überwacht. Warum die Spezialglühkerze aus der Standheizung? „Wir brauchten einen verlässlichen Zündmechanismus für den Dauereinsatz“, erläutert Daniel Weimann.
Eingespart werden mit dieser Methode zwar „nur“ rund drei Prozent des jährlichen Erdgasbedarfs von SKF. Andererseits können mit dem entsprechenden Brennwert von über einer Million Kilowattstunden etwa 40 bis 60 Schweinfurter Mehrfamilienhaushalte ihre Erdgasheizungen betreiben.
„Jedes Puzzlestück hilft, um am Ende ein stimmiges Bild an ineinandergreifenden Energiesparmaßnahmen zusammenzusetzen“, ist Sebastian Lösch überzeugt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!