Compair auf der BrauBeviale

Auf der Messe in Nürnberg (12. – 14. November) zeigt das Unternehmen den Ultima-Kompressor, der im Bereich der ölfreien Technologie zu überzeugen weiß.
Die Ultima Kompressoren wurden auf Basis zweier hocheffizienter Permanentmagnetmotoren entwickelt, welche das traditionelle Getriebedesign ersetzen und die Verdichterstufen stattdessen direkt antreiben. Diese beiden drehzahlgeregelten Motoren erreichen Drehzahlen von bis zu 22.000 U/min und höhere Wirkungsgrade als IE4-Motoren.
Zum Kühlen nutzen diese einen geschlossenen Kühlwasserkreislauf. Das ermöglicht eine bessere Wärmeübertragung sowie eine höhere Kühlungseffizienz und sorgt dafür, dass im Interesse einer allzeit garantierten Luftreinheit so wenig Öl wie möglich im System verwendet wird.
Ultima wird standardmäßig im Leistungsbereich 75 kW bis 160 kW angeboten, wobei jede Einheit innerhalb dieses Kilowattbereiches voll aufrüstbar ist. Das bedeutet, wenn der Druckluftbedarf eines Standortes in Zukunft steigt, kann der Kunde auf Grundlage der erhöhten Kapazität die Leistung von Ultima aufstocken.
Diese Flexibilität ermöglicht es, auf den Kauf eines weiteren Kompressors verzichten zu können. Dies ist nicht nur aus Kostensicht ein enormer Vorteil, es bedeutet auch, dass Ausfallzeiten, sowie Lieferzeiten umgangen werden können.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Interview zur EU-Verordnung zum Austausch von Lichtanlagen
Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile