Condition Monitoring: Seminare 2021

Unerwartete Ausfälle lassen sich durch Condition Monitoring effizient verhindern. Auf was man dabei achten muss, erklären die Experten der GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH in ihren Seminaren.
Ein unerwarteter Ausfall der Produktionsanlagen ist das letzte, was sich ein Instandhalter wünscht. Das gilt grundsätzlich, aber noch einmal mehr in dieser turbulenten Zeit. Doch die einzige Möglichkeit, Schädigungen an Antrieben zu beherrschen, ist, sie rechtzeitig zu erkennen. Condition Monitoring leistet das.
Wie das alles genau funktioniert, wird im zweitätigen Grundlagenseminar „Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern“ in Berlin ausführlich erläutert. Die Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Schwingungsdiagnose. Die Termine sind 4.-5. Mai 2021 und 28.-29. September 2021.
Traditional wird am dritten Tag noch eine Softwareschulung angeboten. So können Interessierte innerhalb von drei Tagen den Erwerb fundierter Grundlagenkenntnisse mit dem Erlernen konkreter Fertigkeiten im Umgang mit Maschinendiagnosetechnik verbinden.
Am dritten Tag werden in diesem Jahr sogar zwei verschiedene Seminare angeboten: die Softwareschulung „Peakanalyzer“ am 6. Mai 2021 und die Softwareschulung „PeakStore5“ am 30. September 2021.
Der Peakanalyzer ist das Online Condition Monitoring System der GfM. Im Mai werden unter anderem Fertigkeiten zur Installation der Hardware, zur Kommunikationsanbindung, zum Erstellen der Überwachungskonfiguration sowie zu Monitoring und Diagnose vermittelt.
Das mobile Maschinendiagnosesystem PeakStore5 wird mit vier, acht oder zwölf Schwingungskanälen sowie zwei Drehzahlkanälen angeboten. In der Software Peakanalyzer Manager stehen komplexe Analysewerkzeuge zur Verfügung, die beispielsweise die Ordnungsanalyse ermöglichen, auch wenn keine Drehzahlmessung möglich ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Wera erweitert Geschäftsführung
Die Wera Werkzeuge GmbH erweitert zum 1. Juli ihre Geschäftsführung....
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Teilereinigung für höchste Ansprüche
In der Rüstungs- und Nutzfahrzeugindustrie gelten strengste Anforderungen an technische...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Zuverlässige Kabel für Krane
In modernen Hafenanlagen zählt jede Minute: Kurze Umschlagzeiten sind entscheidend,...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!