Condition-Monitoring-Seminare von GfM

Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH ist Spezialist für die Diagnose von wälzgelagerten Industriegetrieben. Neben der Schwingungsdiagnose an Antrieben, der Drehmomentanalyse sowie der Inspektion, der Endoskopie und der Rotorblattlagerdiagnose an Windenergieanlagen werden Messgeräte für die Offline-Maschinendiagnose sowie Online-Condition-Monitoring-Systeme entwickelt und vertrieben. Darüber hinaus bietet die GfM auch zahlreiche Seminare zur Thematik an.
So bietet GfM beispielsweise seit Jahren das Grundlagenseminar „Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern“ an. Hier wird unabhängig von konkreter Mess- oder Diagnosetechnik maschinendiagnostisches Allgemeinwissen vermittelt. Es wird erklärt, wie und warum Schwingungen in mechanischen Antrieben entstehen, wie diese sich ausbreiten, mit welchen Sensoren Schwingungen in elektrische Signale und schließlich zu digitalen Informationen umgewandelt werden.
Es wird außerdem veranschaulicht, wie Spektren und Hüllkurvenspektren, Ordnungsspektren und Hüllkurvenordnungsspektren berechnet werden, wie man diese visualisiert und analysiert. Das zweitägige Grundlagenseminar findet am 10. bis 11. Mai 2022 und noch einmal am 11. bis 12. Oktober 2022 statt.
Die GfM bietet auch die passenden technischen Systeme fürs Condition Monitoring an, wie das mobile System PeakStore5. Die Produktschulung hierzu findet planmäßig am 13. Oktober 2022 in Berlin statt und kann zweckmäßig kombiniert werden mit dem zweitätigen Grundlagenseminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern, das am 11. und 12. Oktober 2022 stattfindet. In diesem Jahr findet darüber hinaus eine zusätzlich, ursprünglich nicht angekündigte Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022 statt.
Der Peakanalyzer ist das Online Condition Monitoring System der GfM. Es wird fest am Antrieb installiert und misst und analysiert rund um die Uhr den Schädigungszustand. Die Produktschulung Peakanalyzer findet am 12. Mai 2022 in Berlin statt. Dieses Seminar kann kombiniert werden mit der Grundlagenschulung am 10. und 11. Mai 2022.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Effizient absaugen
Mit der Einführung von vier neuen Modellen in der IVR-L-Reihe...
Energie-Effizienz
-
Netzausbau in BW nimmt Fahrt auf
Spie erhält den Zuschlag für drei neue Umspannwerksprojekte im Auftrag...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!