Cyber-Bedrohungen: Das kommt

Nicht zuletzt der Fall Pilz hat gezeigt, wie dramatisch die Auswirkungen eines Cyberangriffs auf ein Industrieunternehmen sein können. Nun werfen die Experten von Dell einen Blick in die Zukunft und prognostizieren noch wesentlich gefährlichere Angriffe …
Deutsche Unternehmen stehen unter digitalem Dauerbeschuss – und das wird sich wohl auch in Zukunft nicht ändern. Ganz im Gegenteil: Die Hacker werden neue Technologien geschickt zu nutzen wissen, um ihr Handwerk weiter zu perfektionieren. Dell Technologies zeigt auf, welche neuen Cyber-Bedohungen in den nächsten Jahren auf die Unternehmen zukommen werden.
In 3 Jahren: 5G öffnet neue Einfallstore
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird dafür sorgen, dass künftig deutlich mehr Geräte, Sensoren und kritische Services miteinander vernetzt sind als das heute noch der Fall ist. In der Industrie werden dabei IT und OT, also die Systeme zur Steuerung der Anlagen, stark miteinander verschmelzen. Dadurch bieten sich Cyber-Kriminellen noch einmal erheblich mehr Angriffsflächen.
Herkömmliche IT-Security-Ansätze basieren auf nicht-vernetzten und nicht-korrelierten Sicherheitselementen. Deshalb werden sie nicht in der Lage sein, Angriffe in 5G-Netzwerken zu erkennen und zu stoppen.
Diese grundsätzliche Herausforderung muss gelöst werden. Speziell in der Industrie besteht zusätzlich das Problem, dass die langen Lebenszyklen der Hardware in den Produktionsanlagen die Aktualisierung der Sicherheitsmechanismen erschweren.
In 5 Jahren: Künstliche Intelligenz greift an
Schon heute nutzen Cyber-Kriminelle in ersten Ansätzen KI-basierte Technologien, um intelligente Malware zu entwickeln. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellen sie polymorphe Schadsoftware, die ihren Code und ihre Angriffsmuster automatisch verändert und sich so bis zur Unkenntlichkeit tarnen kann.
In Zukunft werden KI-basierte Cyber-Attacken deutlich breiter zum Einsatz kommen und darauf abzielen, Sicherheitsmaßnahmen wie Spamfilter, Gesichtserkennung oder die Aufdeckung von Anomalien zu umgehen.
In 10 bis 15 Jahren: Quantencomputer knacken Verschlüsselungen
Quantencomputer werden das Spiel mit der Cyber-Sicherheit grundlegend verändern. Diese Supercomputer lösen nämlich komplexe Aufgaben besonders gut und um ein Vielfaches schneller als heutige Rechner. Genau das könnte auch Cyber-Kriminellen in die Hände spielen – etwa beim Knacken heute noch sicherer kryptografischer Verfahren.
Die Forschungen an neuen Verschlüsselungsverfahren, die vor Attacken mit Quantencomputern sicher sind, haben deshalb bereits begonnen, und zwar in Form der so genannten Post-Quanten-Kryptographie (PQC). Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Entwicklung von Verfahren, deren mathematische Basisprobleme auch von einem Quantencomputer nicht effizient gelöst werden können.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
Lehrbuch für Brandschutzbeauftragte
Der Leitfaden für Berufseinsteiger wurde von dem Ingenieur Dr. Wolfgang...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Auszeichnung für klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie
Die Schaeffler Gruppe wurde im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
ION-Line Unterbauschrank
Asecos bringt ein weiteres Modell der ION-Line-Familie zum sicheren Laden...
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Was SKF auf dem Mars zu suchen hat
Der Perseverance Mars Rover der NASA ist im Februar auf...
Facility Management
-
Bodensanierung „live“ erleben
Ein online abrufbares Video von Uretek zeigt eindrucksvoll, wie mit...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile