Das ist bei der Enteisung von Nutzfahrzeugen zu beachten

LKW- und Busfahrer sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihr Fahrzeug von Schnee und Eis zu befreien. Welche Besonderheiten es dabei zu beachten gilt, hat Zarges für Speditionen, Flottenbetreiber, Autobahnraststätten, LKW-Tankstellen und Autobahnmeistereien kompakt zusammengefasst.
Um das Gefährdungspotenzial beim Enteisungsvorgang so gering wie möglich zu halten, sollten Arbeiten auf der entsprechenden Arbeitshöhe durchgeführt werden. Die Enteisungsbühne von Zarges beispielsweise verfügt über einen Treppenzugang mit 45 Grad Neigung und eine mögliche Arbeitshöhe von 4,80 bis zu fünf Metern.
Umlaufende Geländer sorgen für Sicherheit bei der Arbeit in der Höhe. Die besondere Eigenschaft des Materials, das bis zu minus 30 Grad frostbeständig ist, erlaubt zudem Arbeiten im Freien. Modulare Bausteine ermöglichen die passende Erweiterung des Basismoduls mit sechs Meter um zwei beziehungsweise weitere sechs Meter.
Neben der stabilen Bauweise, sollten Qualität und Anwenderfreundlichkeit wesentliche Faktoren bei der Auswahl der passenden Arbeitsplattform sein. So punktet die Plattform von Zarges laut Hersteller mit einem hohen Vormontagegrad, der den Aufbau vor Ort erleichtert. Zusätzlich sorgen flüssigkeitsdurchlässige und rutschhemmende Stufen- und Plattformbeläge aus Stahl-Gitterrost nach R12 für einen stabilen Stand.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!