Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Studie zur Kostensituation der Windenergie an Land im Jahr 2024 durchgeführt. Die Ergebnisse hat das BMWK jetzt veröffentlicht.
Erkenntnisse aus umfassenden Befragungen verschiedener Branchenakteure – darunter Hersteller von Windenergieanlagen und Projektentwickler – bilden die Basis der Studie.
Neben den Kosten für die Windenergieanlage selbst berücksichtigt die Deutsche WindGuard in ihrer Auswertung auch Aufwendungen für Projektplanung, Infrastruktur und Netzanbindung, Finanzierungskosten und während der Betriebszeit eines Windenergieprojekts anfallende Positionen wie beispielsweise Grundstückspachten, Wartung und Instandhaltung.
„Seit Gründung der Deutschen WindGuard im Jahr 2000 beraten wir die Bundesregierung zu zahlreichen Themen der Windenergie onshore und offshore“, so Dr. Dennis Kruse, Geschäftsführer Deutsche WindGuard GmbH, „entsprechend umfangreich ist die Expertise unserer Abteilung Markets und Politics, die seit vielen Jahren fundierte Auswertungen zur Marktentwicklung liefert und sich unter anderem auf die Analyse der Kostensituation spezialisiert hat.“
„Die Analyse der einzelnen Kostenparameter hat ergeben, dass die mittleren Kosten für die Produktion einer Kilowattstunde an einem durchschnittlichen Windenergiestandort mit einer Standortgüte von 70 bis 80 Prozent zwischen 7,6 und 8,5 Cent pro Kilowattstunde liegen“, fasst Silke Lüers, Co-Head of Markets & Politics und federführend für die Studie verantwortlich, die Ergebnisse zusammen.
„Projektspezifisch können die Kosten deutlich variieren – wir zeigen entsprechend auch auf, wie beispielsweise die Auswahl der Anlagentechnologie die Stromgestehungskosten beeinflusst. Auf Basis der aktuell vorliegenden Kostendaten und ergänzend getroffenen Annahmen ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von rund 80 Prozent für wirtschaftlich realisierbare Projektkonstellationen unter dem aktuellen Höchstwert von 7,35 Cent pro Kilowattstunde am 100-Prozent-Standort.“
Detaillierte Ergebnisse sind auf den Internetseiten des BMWK und der Deutschen WindGuard frei verfügbar.
Links:
https://www.windguard.de/veroeffentlichungen.html
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Pilz: Intralogistik sicher gestalten
Pilz präsentiert auf der Logimat 2025 (11. bis 13. März...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Lösungen für den Werkzeugtransport
Gedore erweitert sein Sortiment um robuste Blechkästen für Werkstatt, Baustelle...
Messen & Überwachen
-
Asecos online expo
Vom 11. bis zum 13. Februar 2025 findet zum fünften...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Leistung, Steuerung, Wartung – Optimiert
Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Die...
Facility Management
-
Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts
Der Skatepark am Voltaplatz in Krefeld wurde mit Triflex Asphalt...
Materialfluss
-
Warum und wo Elektro-Gabelstapler punkten
Elektro-Gabelstapler sind unverzichtbare Helfer im innerbetrieblichen Transport. Besonders in geruchsempfindlichen...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!