Das Ziel: Netto-Null-Emissionen

RS, ein globaler Anbieter von Produkt- sowie Servicelösungen für Industriekunden, verfolgt vier Nahziele im Bereich des Klimaschutzes, die kürzlich die Science Based Target Initiative (SBTi) validiert hat. Die Organisation SBTi unterstützt Unternehmen bei der Festlegung wissenschaftlich fundierter Emissionsreduktionsziele.
Die RS Group hat sich in vier Bereichen wissenschaftlich fundierte Ziele gesetzt. Sie decken die wesentlichen Felder ab, in denen das Unternehmen Treibhausgase emittiert. Es handelt sich um die operativen betrieblichen Abläufe, die Logistik, das Produktsortiment und Lieferanten.
RS setzt auf konkrete Maßnahmen zur Reduzierung seiner Emissionen. Das Spektrum reicht vom Einsatz erneuerbarer Energien in den Distributionszentren über die Verkürzung der Transportwege der Produkte seines Sortiments bis zur Verlagerung der Luftfracht auf den Seeweg und die Straße.
Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit Lieferanten, um Kunden über die neue Better World-Produktreihe Artikel anzubieten, die Energie sparen und die den CO2-Fußabdruck des Betriebs verringern, der sie einsetzt.
Das Ziel der RS Group ist es, bis 2030 in den direkt der Unternehmensgruppe zugehörigen Organisationen und in einem zweiten Schritt entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2050 die verursachten Treibhausgas-Emissionen auf Netto-Null zu reduzieren.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!