Denios eröffnet virtuellen Showroom

Produkte können auch auf digitaler Ebene in 3D angeschaut und erlebbar gemacht werden
Das Unternehmen, das sich intensiv mit dem Thema Gefahrstofflagerung beschäftigt, hat einen virtuellen Showroom entwickelt. Hier ist es möglich, die Produkte in hoher 3D-Optik noch besser kennenzulernen und quasi virtuell „anzufassen“.
„Unser virtueller Showroom ist ein weiterer, wichtiger Baustein unserer Digitalisierungs-Strategie“, betont Marcus Schmitt, der bei Denios als Director Catalogue Products tätig ist. „Die Kunden wünschen sich einen immer größeren, digitalen Service und Support – genau den liefern wir ihnen mit unserer neuen Anwendung. Öffnungszeiten kennen wir dabei nicht, die Türen zum Showroom stehen immer offen.“
Dabei ist ein Spaziergang durch die virtuellen Welten kinderleicht: Über die Homepage gelangt der Nutzer direkt in einen virtuellen Empfangsbereich, von dem aus die Wege in verschiedene Bereiche des Unternehmens führen. Per Mausklick oder Fingertipp wandert man nun durch den Showroom und kann sich dort nach Belieben auf einzelne Produkte hinzubewegen: Auffangwannen, Gefahrstoffschränke, Brandschutzsysteme und mehr.
Das Besondere: Die Produkte selbst sind alle in 3D-Optik aufbereitet worden und können vom Kunden quasi „in die Hand genommen werden“. Egal ob detailreiches Heranzoomen an ein Objekt oder ein 360-Grad-Rundumblick – im Showroom bekommt man das Gefühl, direkt vor den Produkten zu stehen und sie hautnah zu erleben. Darüber hinaus können weitere Informationen abgerufen werden: Datenblätter, Videos zu den Produkten oder detaillierte Beschreibungen.
Links:
www.denios.de/services/digitale-services
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!