Denn Keime lieben trockene Luft …

Mit einem neuen Leitfaden gibt Condair Entscheidern in der Gebäudeausstattung und -planung eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine aktive Luftbefeuchtung an die Hand. Die Broschüre „Luftfeuchte am Arbeitsplatz“ fasst auf rund 40 Seiten aktuelle Forschungsergebnisse zu Auswirkungen von zu trockener Luft am Arbeitsplatz zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für die wichtigsten Komfort- und Gesundheitsparameter.
Durch diverse Studien gibt es gesicherte Erkenntnisse über die negativen Auswirkungen einer zu geringen Raumluftfeuchte auf unsere Gesundheit. Wissenschaftlich ist heute belegt, dass ein eng definierter Bereich von 40 bis 60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit ideale Voraussetzungen im Innenraum bietet.
Viele medizinische Studien zeigen außerdem auf, dass bei zu trockener Luft Staubpartikel und darin befindliche Mikroorganismen und Aerosole viel länger schwebfähig und infektiös bleiben. Keime können etwa bei geringer Luftfeuchte bis zu 41 Stunden „überleben“ und stellen so annähernd zwei Tage lang ein Gesundheitsrisiko dar.
Die druckfrische Broschüre von Condair, einem Hersteller von Produkten für gewerbliche und industrielle Luftbefeuchtung, erklärt anschaulich die physikalischen und thermodynamischen Zusammenhänge von Raumtemperatur und relativer Luftfeuchte. Zudem gibt sie Entscheidern und Büroplanern die wichtigsten medizinischen Grundlagen an die Hand, um die hohen Risiken von zu trockener Luft zu verstehen.
Die Broschüre „Luftfeuchte am Arbeitsplatz“ ist ab sofort als digitale Version über die Website von Condair abrufbar, zudem kann sie über den Buchhandel (ISBN: 978-3981761849) bezogen werden.
Links:
www.condair.de/luftfeuchte-am-arbeitsplatz
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Interview zur EU-Verordnung zum Austausch von Lichtanlagen
Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile