Deutsche Lichtmiete setzt auf BIM

Building Information Modeling (BIM) soll Bauunternehmer, Architekten und Bauingenieure unterstützen, bei ihren Bauprojekten für mehr Effizienz, Transparenz und Planungssicherheit zu sorgen. BIM wird zunehmend im Neubaubereich eingesetzt und ist seit 31. Dezember 2020 ein verbindliches Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für den Bundesinfrastrukturbau. Das BIM-Modell eignet sich aber nicht nur für den Neubau, sondern auch für Bauen im Bestand.
Die Deutsche Lichtmiete setzt nun im Beleuchtungssektor eine digitale Scannertechnologie ein und eröffnet damit neue Perspektiven beim Aufmaß – und das mit hohem Mehrwert für den Kunden: Der erhält im Rahmen der Modernisierung der Lichtanlage das 3D-Aufmaß seiner Räumlichkeiten und kann dies für künftige Bauprojekte nutzen. Das spart Zeit, Aufwand und Kosten.
Zum Einsatz kommt hierfür Lasertechnologie. Sie liefert ein detailgenaues Abbild des Gebäudes und bildet die virtuelle Grundlage für exakte Grundrisse, Ansichten und Schnitte. Im digitalen räumlichen Modell, der Punktwolke, kann das Gebäude angesehen, beschnitten und exploriert werden. Außerdem ermöglicht die Punktwolke die Bauteile im Modell zu vermessen.
Die digitale Scannertechnologie ersetzt die übliche Dokumentation mit Bildern und Videoaufnahmen und gestaltet das Aufmaß damit nicht nur deutlich effizienter und zeitsparender, sondern auch mit präziseren Daten.
Sie eignet sich für herausfordernde, verwinkelte Räumlichkeiten wie unter anderem klassische Lager- und Logistikbereiche, Produktionshallen und Industriegebäude. Im nächsten digitalen Arbeitsschritt wird das BIM-Modell zur Erstellung der professionellen Lichtplanung genutzt. So können Beleuchtungslösungen in Computersimulationen direkt getestet werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile