Deutsche Lichtmiete setzt auf BIM

Building Information Modeling (BIM) soll Bauunternehmer, Architekten und Bauingenieure unterstützen, bei ihren Bauprojekten für mehr Effizienz, Transparenz und Planungssicherheit zu sorgen. BIM wird zunehmend im Neubaubereich eingesetzt und ist seit 31. Dezember 2020 ein verbindliches Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für den Bundesinfrastrukturbau. Das BIM-Modell eignet sich aber nicht nur für den Neubau, sondern auch für Bauen im Bestand.
Die Deutsche Lichtmiete setzt nun im Beleuchtungssektor eine digitale Scannertechnologie ein und eröffnet damit neue Perspektiven beim Aufmaß – und das mit hohem Mehrwert für den Kunden: Der erhält im Rahmen der Modernisierung der Lichtanlage das 3D-Aufmaß seiner Räumlichkeiten und kann dies für künftige Bauprojekte nutzen. Das spart Zeit, Aufwand und Kosten.
Zum Einsatz kommt hierfür Lasertechnologie. Sie liefert ein detailgenaues Abbild des Gebäudes und bildet die virtuelle Grundlage für exakte Grundrisse, Ansichten und Schnitte. Im digitalen räumlichen Modell, der Punktwolke, kann das Gebäude angesehen, beschnitten und exploriert werden. Außerdem ermöglicht die Punktwolke die Bauteile im Modell zu vermessen.
Die digitale Scannertechnologie ersetzt die übliche Dokumentation mit Bildern und Videoaufnahmen und gestaltet das Aufmaß damit nicht nur deutlich effizienter und zeitsparender, sondern auch mit präziseren Daten.
Sie eignet sich für herausfordernde, verwinkelte Räumlichkeiten wie unter anderem klassische Lager- und Logistikbereiche, Produktionshallen und Industriegebäude. Im nächsten digitalen Arbeitsschritt wird das BIM-Modell zur Erstellung der professionellen Lichtplanung genutzt. So können Beleuchtungslösungen in Computersimulationen direkt getestet werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!