Deutsche Lichtmiete setzt auf BIM

Building Information Modeling (BIM) soll Bauunternehmer, Architekten und Bauingenieure unterstützen, bei ihren Bauprojekten für mehr Effizienz, Transparenz und Planungssicherheit zu sorgen. BIM wird zunehmend im Neubaubereich eingesetzt und ist seit 31. Dezember 2020 ein verbindliches Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für den Bundesinfrastrukturbau. Das BIM-Modell eignet sich aber nicht nur für den Neubau, sondern auch für Bauen im Bestand.
Die Deutsche Lichtmiete setzt nun im Beleuchtungssektor eine digitale Scannertechnologie ein und eröffnet damit neue Perspektiven beim Aufmaß – und das mit hohem Mehrwert für den Kunden: Der erhält im Rahmen der Modernisierung der Lichtanlage das 3D-Aufmaß seiner Räumlichkeiten und kann dies für künftige Bauprojekte nutzen. Das spart Zeit, Aufwand und Kosten.
Zum Einsatz kommt hierfür Lasertechnologie. Sie liefert ein detailgenaues Abbild des Gebäudes und bildet die virtuelle Grundlage für exakte Grundrisse, Ansichten und Schnitte. Im digitalen räumlichen Modell, der Punktwolke, kann das Gebäude angesehen, beschnitten und exploriert werden. Außerdem ermöglicht die Punktwolke die Bauteile im Modell zu vermessen.
Die digitale Scannertechnologie ersetzt die übliche Dokumentation mit Bildern und Videoaufnahmen und gestaltet das Aufmaß damit nicht nur deutlich effizienter und zeitsparender, sondern auch mit präziseren Daten.
Sie eignet sich für herausfordernde, verwinkelte Räumlichkeiten wie unter anderem klassische Lager- und Logistikbereiche, Produktionshallen und Industriegebäude. Im nächsten digitalen Arbeitsschritt wird das BIM-Modell zur Erstellung der professionellen Lichtplanung genutzt. So können Beleuchtungslösungen in Computersimulationen direkt getestet werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!