Anzeige

Die „low hanging fruits“ ernten

von am 8. März, 2022

Predictive Maintenance wird durch die sinkenden Kosten für Sensoren, Datenerfassungstechniken, kostengünstige Datenübertragungsoptionen und die Verbesserung der Datenverarbeitung immer zugänglicher und kostengünstiger. Dadurch wird es für Ingenieure und Anlagenmanager immer einfacher, vorausschauende Instandhaltung über kritische Anlagen hinaus anzuwenden. Es besteht jedoch immer noch der Eindruck, dass vorausschauende Instandhaltung eine große Investition in Form eines teuren Projekts oder eines umfangreichen Umstellungsprogramms erfordert. Kleinere Schritte könnten jedoch eine gute Option sein, um mit einigen sogenannten „low hanging fruits“ erste Erfolge zu erzielen.

Na, neugierig geworden? Hierbei handelt es sich um einen Beitrag aus einer Printausgabe der B&I Industrie-Zeitung.

Wenn Sie Interesse haben, die aktuelle Ausgabe zu lesen, stöbern Sie doch ganz einfach und bequem in der Onlineversion.

Den oben genannten Artikel finden Sie dort auf Seite M8.

Links:

www.movilitas.com

Ähnlich wie sich bei einem Apfelbaum die tiefhängenden Früchte ohne viel Aufwand ernten lassen, gibt es im Bereich von Predictive Maintenance auch zahlreiche Möglichkeiten, die sich ohne viel Aufwand nutzen lassen und sich entsprechend schnell ausbezahlen. Bild: lumix2004 auf Pixabay

Artikel per E-Mail versenden