Digitale Informationen für analoge Komponenten

Wer Planetengetriebe von Neugart einsetzt, kann ab sofort noch leichter auf relevante digitale Produktinformationen zugreifen: Ein neuer Onlineservice verknüpft das physische Produkt direkt mit den dazu verfügbaren Dokumenten und digitalen Funktionen.
Die Verknüpfung zwischen physischem Getriebe und digitaler Welt erfolgt über einen Data Matrix Code (DMC), einen 2D-Code auf dem Typenschild des Getriebes. Dieser lässt sich zum Beispiel per Smartphone oder Tablet scannen. Alternativ ist der Zugang über ein Webportal auf der Neugart-Homepage möglich.
Diese Identifikation führt dann zu den entsprechenden Produktinformationen und weiteren Funktionen. Der User erhält dann beispielsweise eine übersichtliche Auflistung aller Ausprägungen des vorliegenden Getriebes oder kann die passenden Betriebs- und Anbauanleitungen herunterladen.
Wünscht der Kunde eine technische Anpassung oder möchte eine Reklamation einreichen, kann er direkt über den angebundenen Service-Request mit dem Neugart Kundenservice in Kontakt treten. Und sollte doch mal ein Neugart Getriebe nach Jahren Verschleiß zeigen, kann über den Onlineservice bequem und mit wenigen Klicks ein identisches Ersatzgetriebe (inklusive Expresslieferung) angefragt werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!