Digitales Leckage-Management …

… optimiert die Energiebilanz bei Rotpunkt Küchen in Bünde.
Was 1930 als Kistenfabrik von Heinrich Rabe und Wilhelm Meyer unter dem Namen Rabe & Meyer gegründet wurde, ist heute ein erfolgreiches Küchenunternehmen mit Handelsbeziehungen auf der ganzen Welt. Durch den Einsatz von Ökostrom und Investitionen in Nachhaltigkeitsprojekte fertigt Rotpunkt Küchen seit 2020 zu einhundert Prozent klimaneutral. Die CO2-Emissionen werden jährlich überprüft und notwendige Maßnahmen zur kontinuierlichen CO2-Reduzierung abgeleitet.
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Firma nach ISO 50.001 „Energiemanagement“ zertifizieren lassen und damit zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung („energy performance“) verpflichtet. Im Rahmen des Energiemanagements werden nun jährlich Energiesparpotenziale identifiziert, bewertet und nachhaltig umgesetzt.
Die kontinuierliche Erfassung und Auswertung von Messdaten zeigte deutliche Optimierungspotenziale im Bereich der Drucklufttechnik auf, so dass die Geschäftsführung das Jahr 2021 kurzerhand zum „Jahr der Druckluft“ erklärte und sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Anlagenoptimierung beschäftigt hat.
Für eine professionelle Ortung und Dokumentation seiner Druckluft-Leckagen entschied sich Rotpunkt Küchen für das digitale Leckagemanagement vom Druckluftspezialisten Oltrogge aus Bielefeld.
Durch den Einsatz eines Leckagemanagement-Tools verläuft der gesamte Analyseprozess transparent und nachvollziehbar: Jede Leckage wird im Rahmen der Leckageortung mit einem QR-Code versehen, bildlich dokumentiert (Foto) und durch eine Standortbeschreibung ergänzt. Alle Informationen laufen in der App zusammen. Diese gibt jederzeit einen Überblick über die vorhandenen Druckluft-Leckagen, deren Position, Größe und Verlust.
„Die Leckage-Ortung selbst funktioniert mithilfe von Ultraschall-Technologie direkt im laufenden Betrieb. Gefundene Leckagen und ermittelte Messwerte werden in der App digital erfasst und über das angebundene Portal verwaltet“, erklärt Sven Birkert, Servicetechniker bei Oltrogge.
„Schon während der Ortung bewertet die App alle erfassten Leckagen wirtschaftlich (verursachte Kosten) sowie ökologisch (CO2-Ausstoß) und ermittelt konkrete Einsparungspotenziale“, ergänzt Sascha Stein, Fachberater Service bei Oltrogge und verantwortlich für die aktuelle Prüfung der Druckluft-Leckagen bei Rotpunkt Küchen im Werk in Getmold sowie am Stammsitz in Bünde.
Der wirtschaftliche Nutzen durch das fachmännische Aufdecken und Beseitigen von Druckluftleckagen ist größer als vielfach angenommen – Einsparungen in den Druckluft-Energiekosten von bis zu 50 Prozent sind keine Seltenheit. Auch Rotpunkt Küchen profitiert enorm von der Zusammenarbeit mit Oltrogge. Allein am Hauptsitz in Bünde fand Servicetechniker Sven Birkert nach der vollständigen Prüfung des Druckluftsystems 132 bis dato unentdeckte Leckagen, ein jährlicher Verlust für das Unternehmen im fast 5-stelligen Bereich.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!